Anästhesie-Technische Assistenten (ATA) sind die "Co Piloten" des Anästhesisten und betreuen im Team den Patienten während der gesamten Anästhesiedauer. Sie sind zuständig für die Vorbereitung sämlicher Anästhesieverfahren, die Vorbereitung des Patienten für das gewählte Anästhesieverfahren im entsprechenden operativen Fachgebiet, die qualifizierte Assistenz während Anästhesieeinleitung, -aufrechterhaltung und -ausleitung.
ATA tragen die Verantwortung für die Funktionstüchtigkeit der Narkosegeräte und sämtlicher weiterer medizinisch- technischer Geräte, die für die sichere Durchführung von Anästhesien notwendig sind. Technisches Verständnis und Geschick spielen eine große Rolle in diesem Beruf. Die intravenöse Applikation von Medikamenten einschliesslich Betäubungsmitteln ist ebenfalls essentieller Bestandteil dieser Tätigkeit. Deshalb sind neben Chemie, Biologie und Deutsch gute mathematische Kenntnisse unerlässlich, da ATA täglich mit Konzentrationen, Dosierungen und Verdünnungen zu tun haben, ebenso sind physikalische Grundkenntnisse nötig.
Um die Ausbildung erfolgreich absolvieren zu können, ist als schulische Voraussetzung ein guter Realschulabschluss oder sehr gerne Fachabitur an einem beruflichen Gymnasium mit dem Schwerpunkt "Gesundheit und Soziales" am besten.
Zum Aufgabengebiet gehört auch die Mitversorgung schwerstverletzter Patienten im Schockraum sowie die Versorgung von Intensivpatienten im Team. Hieraus wird ersichtlich, dass ATA in einem Hochriskobereich arbeiten, der höchste Sorgfalt, Konzentration, Verantwortung und eine hohe psychische und physische Belastbarkeit erfordert- dies sollte nicht unerwähnt bleiben.
Empfohlener Abschluss
Realschulabschluss oder sehr gerne Fachabitur an einem beruflichen Gymnasium.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Vergütung während der Ausbildung
variiert; die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) empfielt eine angemessene monatliche Vergütung. Durchschnittlich liegt das Ausbildungsgehalt bei etwa:
1. Ausbildungsjahr: 700-800 EUR
2. Ausbildungsjahr: 800-900 EUR
3. Ausbildungsjahr: 900-1050 EUR
Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
Die Höhe des Gehalts als Anästhesie-Technischer Assistent bzw. Anästhesie-Technische Assistentin ist abhängig von Unternehmen, Arbeitsort und Branche. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt bei etwa 1800-2400 EUR brutto pro Monat.
Entwicklungsmöglichkeiten im Beruf
Einsatzorte
Persönliche Anforderungen
Die Ausbildung
Hinweis: die seit 2005 existierende Ausbildung erfolgt nach den DKG Richtlinien und ist leider immer noch nicht staatlich anerkannt.
Empfohlene Literatur
Anästhesie - Intensivmedizin - Notfallmedizin: Für Studium und Ausbildung. Mit Video-Download
Weiterführende Informationen
Bildquellenangabe: carlosseller / stock.adobe.com
Angebot | Ort | Anbieter | Abschluss | Lernformen |
---|---|---|---|---|
Physician Assistance | Berlin, Köln, Rheine und Rostock | EU | FH Europäische Fachhochschule | Bachelor | Berufsbegleitend |
Physician Assistant (B.Sc.) | Berlin | MSB Medical School Berlin | Bachelor | Vollzeit |
Technische/r Sterilisationsassistent/in akkreditiert nach den Richtlinien der DGSV/SGSV | MMM Münchener Medizin Mechanik GmbH | |||
Technische/r Sterilisationsassistent/mit erweiterter Aufgabenstellung in akkreditiert nach den Richtlinien der DGSV/SGSV | MMM Münchener Medizin Mechanik GmbH |