Datenschutzklausel
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb werden Ihre Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Internetseite im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt.
Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung, -verwendung und -nutzung:
1. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf der Internetseite hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn diese Angaben von Ihnen freiwillig erfolgen, etwa im Rahmen einer Anfrage, einer Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages.
Cookies sind Datensätze, die von dem Webserver auf Ihren Webbrowser übermittelt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Wir verwenden Cookies nur zu dem Zweck, Informationen über die Nutzung unserer Internetseite zu erhalten und zu statistischen Zwecken. Die Datensätze enthalten keine personenbezogenen Daten. Eine Zusammenführung mit von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden wollen, können Sie dies durch Änderungen der Einstellungen bei dem von Ihnen genutzten Internetbrowser herbeiführen.
2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung und Abwicklung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung von mit Ihnen geschlossenen Verträgen und für die technische Administration der Internetseite.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zur Abwicklung von Verträgen oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder wenn Sie in die Weitergabe an Dritte eingewilligt haben.
3. Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Die Anfrage ist zu richten an unsere im Impressum der Internetseite angegebene Adresse.
gesundheitsberufe.de/seite/impressum
4. Widerruf und Löschung
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Ihre Widerrufserklärung richten Sie bitte an:
GoertzConsult GmbH
Gesundheitsberufe.de
Adelheidstrasse 16
65185 Wiesbaden
Fax +49 611-16 889 330
Email: info@gesundheitsberufe.de
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, sobald dies zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist.
Eine Löschung hat auch dann zu erfolgen, wenn eine Speicherung aus gesetzlichen Gründen unzulässig wird.
Von einem Löschungsverlangen nicht betroffen sind Daten, die für Abrechnungszwecke oder zur Erfüllung steuerlicher Pflichten erforderlich sind.
5. Sicherheitshinweis
Wir sind sehr bemüht, dass Ihre personenbezogenen Daten Dritten nicht zugänglich sind, indem wir bei der Speicherung der Daten alle angemessenen technischen und organisatorischen Möglichkeiten nutzen. Bei der Kommunikation per email kann die vollständige Datensicherheit von uns allerdings nicht gewährleistet werden. Für vertrauliche Informationen empfehlen wir deshalb den Postweg.
Stand: 15. Mai 2015
Inhalte der Ausbildung
Die zweijährige Ausbildung findet sowohl in unseren Labors als auch in den Hörsälen statt. In den verschiedenen Laborpraktika (siehe Stundentafel) erlernen Sie die nötigen praktischen Fähigkeiten für Ihren späteren Beruf, vom genauen Pipettieren, Mikroskopieren über das sterile Arbeiten bis hin zur Durchführung von Elektrophoresen, PCR oder dem Anfertigen von Blutausstrichen und Gewebedünnschnitten.
Im theoretischen Unterricht erhalten Sie das nötige biologische, chemische oder auch mathematische Wissen, um die Versuchsabläufe im Labor zu verstehen und um später auf vielen Gebieten eigenständig arbeiten zu können.
Die Ausbildung beinhaltet außerdem ein 4-wöchiges Praktikum in einem zur Ausbildungsrichtung passenden Betrieb, das Ihnen einen ersten Berufseinblick gewährt und möglicherweise auch hilft, einen ersten Firmenkontakt zu knüpfen.
Sie können dieses Berufspraktikum auch im europäischen Ausland absolvieren. Das Büro International Services der Hochschule Fresenius informiert Sie gerne.
Weiterqualifizierung
Wenn Sie (z.B. an der Hochschule Fresenius) die Fachhochschulreife erworben haben, können Sie bei guten Leistungen im Quereinstieg an unseren Bachelor-Programmen teilnehmen und im Anschluss an (Partner)Universitäten promovieren.
Zugangsvoraussetzungen
Unsere Ausbildungen setzen in der Regel die Mittlere Reife voraus. Folgende Zugangsvoraussetzungen müssen für eine Ausbildung in der Berufsfachschule Chemie & Biologie erfüllt werden:
Natürlich können Sie sich auch mit Abitur, Fachhochschulreife (auch schulischer Teil) oder einer bereits abgeschlossenen Berufsausbildung bei uns bewerben. Die Ausbildung zum BTA wird als Anerkennungszeit für die Fachhochschulreife anerkannt.
Falls Sie noch keinen Schulabschluss haben, sich aber trotzdem schon bewerben wollen, ist das kein Problem. Ein Platz kann für Sie reserviert werden. Eine endgültige Vertragszusage erfolgt, sobald die vollständigen Bewerbungsunterlagen vorliegen.
Gebühren & Finanzierungsmöglichkeiten
Für eine detaillierte Kostenübersicht besuchen Sie bitte die Website.