Dentalingenieur m/w/d
Auf einen Blick:
- Department
-
- Medizintechnik, -produkte
- Target groups
-
- Aufsteiger
Dentalingenieur m/w/d
Mit dem Beruf des Dentalingenieurs wird der klassische Zahntechniker-Beruf modernisiert. Dentalingenieure stellen Brücken, Kronen und anderem Zahnersatz mit modernen computergestützten Planungs- und Fertigungsmethoden her. Abstimmungsbedarfe zwischen Zahnarzt und Zahntechniker werden über IT-Schnittstellen vereinfacht.
Empfohlener Abschluss
Allgemeine Hochschulreife
Abgeschlossene Berufsausbildung (Gesellenbrief Zahntechniker)
Ausbildungsdauer
ausbildungsintegrierend: 3,5 Jahre (7 Semester)
praxisbegleitend: 28 Monate (4,6 Semester)
Einsatzorte
- Zahntechnisches Labor
- Fräszentren etc.
Persönliche Anforderungen
- Selbstständigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Motorisch-handwerkliche Fähigkeiten
- Technisches Interesse
Das Studium
- kann praxisbegleitend studiert werden, d.h. als bereits ausgebildeter Zahntechniker arbeitest du während des Studiums
- kann ausbildungsintegrierend studiert werden, d.h. parallel zum Studium machst du eine Zahntechnikerlehre
Empfohlene Literatur
Berufsstart in der Gesundheitsbranche: Ausbildung in Pflege, Labor, Handwerk und Büro
Bildquellenangabe: Tim Reckmann / pixelio.de
Passende News
- Hauptstadtkongress 2021 findet vom 15. bis 17. Juni statt
- Labore am Limit
- Eine Kooperation für Gesundheits- und Pflegeberufe
- Neuer Bildungscampus in Berlin - Eine neue Zukunft für die Pflege- und Gesundheitsberufe?
- Lehren aus Corona, Ideen für die Zukunft
- 20. Herbstsymposium mit dem Motto "Bleibt alles anders"
- Gemeinsam große Herausforderungen bewältigen!
- Der neue Mindestlohn für Hilfskräfte in der Altenpflege
- Studienberatung Live!
- Krankenhaus Rating Report