Biologielaborant m/w/d
Auf einen Blick:
- Department
-
- Biotech / Biologie
Biologielaborant m/w/d
*Aufgrund der Lesbarkeit haben wir uns dazu entschieden, dass wir mit „Biologielaborant“ alle Formen ansprechen, sei es männlich, weiblich oder divers.
Was ist ein Biologielaborant?
Biologielaboranten bereiten Untersuchungen an Tieren, Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen vor und führen sie nach Anleitung von Wissenschaftlern durch. Sie beobachten und kontrollieren Versuchsabläufe und werten die Ergebnisse aus.
Was sind die Aufgaben einer Biologielaborant?
Biologielaboranten führen Tierversuche, mikrobiologische, biochemische und zellkulturtechnische Arbeiten und Untersuchungen durch, sie bereiten Testreihen vor, entnehmen Blut- bzw. Gewebeproben von Tieren und Pflanzen, erstellen Analysen und führen immunologische, genetische und molekularbiologische Untersuchungen durch. Aber auch Parasiten und Schädlinge werden gezüchtet und untersucht.
Wo arbeite ich als Biologielaborant?
Mögliche Einsatzorte für den Biologielaborant gibt es in :
- Industrie
- Bio-, Lebensmittel- und Umwelttechnik
- Forschung
- Angewandte Medizin
- Krankenhäuser
- Öffentlichen Gesundheitswesen
Was sind die Voraussetzungen für eine Biologielaborant?
Um die Ausbildung zu beginnen wird häufig die Allgemeine Hochschulreife verlangt. Rechtlich ist jedoch keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, somit hängt es von dem jeweiligen Anbieter ab. Zudem schaffen die Naturwissenschaftliche Fächer eine gute Basis für eine erfolgreiche Ausbildung. Darunter fallen Biologie, Chemie, Physik und Mathematik.
Wie werde ich Biologielaborant?
Um Biologielaborant zu werden musst du eine Ausbildung absolvieren. Die Ausbildungsdauer beträgt circa 3,5 Jahre und wird in Vollzeit erbracht. Die Ausbildung in diesem anerkannten Ausbildungsberuf findet im Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule statt und wird momentan auch als Umschulung angeboten. Mit erfolgreichem abschließen der Prüfungen kannst du dich als Biologielaborant bezeichnen.
Was sind die Inhalte in der Ausbildung zur Biologielaborant?
Während der Ausbildung erhältst du Einblicke über folgende Lehrinhalte:
- Messdaten erfassen und auswerten
- Proben entnehmen, Analyseverfahren
- Durchführung Gentechnischer und molekularbiologischer Arbeiten
- Haltung von Versuchstieren
- Physikalische Größen, Stoffkonstanten
- Arbeitsmittel und gerate sowie die Wartung und Pflege
- Allgemeine Fächer: Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde
Wie hoch ist meine Vergütung in der Ausbildung?
Während der Ausbildung erhältst du je nach Ausbildungsjahr ein höheres Gehalt.
- Ausbildungsjahr: 1.000 € bis 1.050€
- Ausbildungsjahr: 1.070 € bis 1.150€
- Ausbildungsjahr: 1.120 € bis 1.210€
- Ausbildungsjahr: 1.160€ bis 1.300€
Wie hoch ist mein Gehalt nach der Ausbildung?
Das Einstiegsgehalt als Biologielaborant beträgt circa zwischen 2000 € und 2700 € brutto im Monat. Dabei ist zu beachten, dass verschiedene Faktoren das Gehalt beeinflussen, wie zum Beispiel die Region des Bildungsanbieters. Bist du länger in einem Betrieb tätig, so steigt dementsprechend auch dein Gehalt an.
Wie sind meine Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten als Biologielaborant?
Auch im Berufsfeld der Biologie/Biotechnologie gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten wie zum Beispiel die Weiterbildung als Industriemeister oder Bio-, Chemie- oder Umweltschutztechniker. Besitzt du eine Hochschulzugangsberechtigung, so kannst du auch ein artverwandtes Studium im Bereich der Biologie beginnen, um in eine Führungsposition zu gelangen.
Gibt es alternative Berufe als Biologielaborant?
Berufe, die dem Biologielaborant ähneln sind:
Welche Eigenschaften sollte ich als Biologielaborant mitbringen?
Neben den fachlichen Kenntnissen benötigst du auch persönliche Fähigkeiten um die Ausbildung Biologielaborant erfolgreich zu meistern.
Darunter zählen:
- Systematisch-methodisches Arbeiten
- Geschick im Umgang mit Tieren
- Sorgfältiges Arbeiten
- Logisches Denken
- Umsicht
- Blick für Einzelheiten
- Geduld
- Sorgfalt
Interview
- Frage: Was macht den Beruf für dich attraktiv?
- Frage: Wie sieht der Arbeitsalltag eines Biologielaborants aus?
Empfohlene Literatur
PAL-Prüfungsbuch Biologielaborant/-in
Weiterführende Informationen
- SPECTARIS - Dt. Ind.-Verband f. opt., medizin. und mechatron. Technologien e.V.
- Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V.
- Verband biologisch-technischer Assistenten e.V.
Bildquellenangabe: Franz Pfluegl / fotolia.com
Passende Courses
Passende News
- Online-Open Campus Day
- Hauptstadtkongress 2021 findet vom 15. bis 17. Juni statt
- Labore am Limit
- Eine Kooperation für Gesundheits- und Pflegeberufe
- Neuer Bildungscampus in Berlin - Eine neue Zukunft für die Pflege- und Gesundheitsberufe?
- Lehren aus Corona, Ideen für die Zukunft
- 20. Herbstsymposium mit dem Motto "Bleibt alles anders"
- Gemeinsam große Herausforderungen bewältigen!
- Der neue Mindestlohn für Hilfskräfte in der Altenpflege
- Studienberatung Live!