Berlin, 24. April 2019 – Schon lange wird in den Medien der Fachkräftemangel in den Pflegeberufen diskutiert. Wie hoch die Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften tatsächlich ist, zeigt nun auch die Stellenmarkt-Auswertung von index Anzeigendaten: Im ersten Quartal 2019 waren über 170.000 Stellen zu besetzen, davon fast ein Viertel in Nordrhein-Westfalen.
News - Nachrichten
Heimbewohner sollen zur Ader gelassen werden
10.04.2019Die von der SPD eingeleiteten Gesetzesänderungen für die Altenpflege werden zu massiv steigenden Zuzahlungen bei den Bewohnern von Altenheimen führen. Wenn heute in Sachsen-Anhalt ca. 1.200 € pro Monat aus der eigenen Tasche bezahlt werden müssen, werden diese Zuzahlungen auf ca. 1.700 € steigen, wenn es nach dem Konzept der SPD gehen soll.
Vor der heißen Phase in Sachen zukünftiger Bezahlung der Pflegekräfte zeigt sich zweierlei: Die Pflegebranche will trotz vereinzelter Lippenbekenntnisse keinen übergreifenden Arbeitgeberverband und sie will auch keinen Allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für die gesamte Altenpflege.
Gesundheitskongress des Westens: Schlagabtausch zu Gemeinsamem Bundesausschuss und Kassenleistungen
01.04.2019Köln, 27. März 2019- Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat den Gemeinsamen Bundesausschuss, der über die Erstattungsfähigkeit von Therapien in der Gesetzlichen Krankenversicherung entscheidet, scharf kritisiert.
Was leistet die Mind-Body-Medizin?
29.03.2019Wer an Medizin denkt, hat sicherlich zuerst die klassische Schulmedizin im Kopf. Diese ist hierzulande sowie in großen Teilen der Welt am Weitesten verbreitet, wenn es darum geht, Krankheiten zu heilen. Es gibt aber auch eine Strömung, deren Anhänger sich nicht nur auf die reine Schulmedizin verlassen: Die sogenannte Mind-Body-Medizin verbindet die klassische Schulmedizin mit altbewährtem Wissen der Naturheilkunde sowie der Verhaltenstherapie.
Hauptstadtkongress unter dem Motto „Gesundheitspolitik, Gesundheitsversorgung, Gesundheitsberufe in Zeiten des digitalen Wandels“
11.03.2019Der Hauptstadtkongress 2019, den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn eröffnen wird, steht unter dem Motto „Gesundheitspolitik, Gesundheitsversorgung, Gesundheitsberufe in Zeiten des digitalen Wandels“. Die digitale Revolution macht in der Medizin gewaltige Fortschritte zugunsten der Patienten und der gesundheitlichen Versorgung möglich. Das verändert auch die Arbeitsplätze der sechs Millionen Beschäftigten im Gesundheitswesen gravierend.
Der Mindestlohn für Pflegehilfskräfte steigt ab 1. Januar 2019 erneut um 50 Cent auf 11,05 Euro an
20.12.2018Für viele Hilfskräfte in der Altenpflege ist das eine schöne Weihnachtsbotschaft: Der Pflegemindestlohn steigt ab 1. Januar 2019 auf 11,05 Euro und liegt damit weiter deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn, der ebenfalls ab 1. Januar auf 9,19 Euro steigt.
Auf ihrer Mitgliederversammlung haben sich die Mitglieder des Arbeitgeberverbandes Pflege dafür ausgesprochen, allen Altenpflegefachkräften ein Mindesteinkommen von 2.500 Euro pro Monat zu garantieren.
Endlich bekommt auch Deutschland ein zeitgemäßes Einwanderungsgesetz für Fachkräfte. Doch für die privaten Unternehmen ist Gefahr im Verzug. Es gibt etliche Hinweise, dass Politik und staatliche Behörden klammheimlich versucht sein könnten, private Unternehmen sowohl bei der Personalakquise als auch bei der Sprachschulung auszubremsen. Das aber wäre fatal.
Zum dritten Mal bereits ließ sich die BeneVit Gruppe durch ein unabhängiges Institut prüfen und befragte seine rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 30 Standorten nach persönlichen Einstellungen und Eindrücken. „Für uns sind die Mitarbeiterbefragungen eine wichtige Zukunftsinvestition. Die Antworten helfen uns, rechtzeitig auf Fehlentwicklungen zu reagieren. Genauso wichtig aber ist auch die Bestätigung, auf dem richtigen Weg zu sein.