Was leistet die Mind-Body-Medizin?
29.03.2019Wer an Medizin denkt, hat sicherlich zuerst die klassische Schulmedizin im Kopf. Diese ist hierzulande sowie in großen Teilen der Welt am Weitesten verbreitet, wenn es darum geht, Krankheiten zu heilen. Es gibt aber auch eine Strömung, deren Anhänger sich nicht nur auf die reine Schulmedizin verlassen: Die sogenannte Mind-Body-Medizin verbindet die klassische Schulmedizin mit altbewährtem Wissen der Naturheilkunde sowie der Verhaltenstherapie.


Für viele Hilfskräfte in der Altenpflege ist das eine schöne Weihnachtsbotschaft: Der Pflegemindestlohn steigt ab 1. Januar 2019 auf 11,05 Euro und liegt damit weiter deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn, der ebenfalls ab 1. Januar auf 9,19 Euro steigt.
Auf ihrer Mitgliederversammlung haben sich die Mitglieder des 
Wenn weniger als fünf von 10.000 Menschen von einer Krankheit betroffen sind, dann gilt sie als selten. Seltene Erkrankungen sind oft genetisch bedingt und häufig lebensbedrohlich oder chronisch.