Die Klinik für Neurologie und Neurophysiologie des AMEOS Klinikums Oldenburg wurde erfolgreich als Schlaganfallspezialstation – sog. „Stroke Unit“ - zertifiziert.
News - Nachrichten
Mit 16 Jahren entschied sich Martina Ecker Gymnastiklehrerin zu werden. Im Jahr 2007 schloss sie ihre Ausbildung ab. Heute, zehn Jahre weiter, ist sie Absolventin der Hochschulqualifikation „Fitnessökonom (FH)“, Referentin für betriebliches Gesundheitsmanagement, Expertin für Rehabilitation im Bereich Orthopädie und Kardiologie sowie erfolgreiche Unternehmerin mit einer eigenen Fitness-, Rehabilitations- und Präventionseinrichtung.
Bochum, 30.11.2017 - Als Ergebnis seiner letzten Sitzung hat das Fachforum Telematik der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH in Bochum ein Positionspapier verabschiedet, welches wesentliche Anforderungen an zukunftsfähige elektronische Fallakten im Gesundheitswesen im Kontext der Informationssicherheit formuliert.
Hochschulprojekt erfolgreich gestartet
01.12.2017Flensburg, 29.11.2017 - Kick-off-Konferenz von BaltCityPrevention: Unter Leitung der Hochschule Flensburg erforschen verschiedene Projektpartner die Einbindung moderner digitaler Angebote in Prävention und Gesundheitsförderung.
Der Personalmangel in der Pflege nimmt neue Dimensionen an. Manche Krankenhäuser bieten Kopfprämien für qualifizierte Pflegekräfte. Pfleger demonstrieren für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Lohn. Die gute Nachricht: Politiker unterschiedlicher Parteien treten für ein Sofortprogramm für Pflegeberufe ein – der einzige Verhandlungspunkt in den gescheiterten Sondierungsgesprächen, bei dem sich alle Parteien einig waren. Eine große Chance für die Pflegebranche?
Ingolstadt, 20.11.2017 - Ein erklärtes Ziel aller Akteure des Gesundheitswesens ist eine bestmögliche medizinische Rundumbetreuung und Versorgung von Patienten. Telemedizinische Anwendungen und Prozesse haben vieles in der medizinischen Prävention, Diagnose sowie in Therapie und Rehabilitation verändert.
Gegen Stress in Studium, Beruf und Alltag
17.11.2017Aalen, 15.11.2017 (PresseBox) - Im Rahmen der Gesunden Hochschule Aalen und in Kooperation mit der AOK Ostwürttemberg, dem Verein Freunde und Förderer der Aalener Psychosomatik e.V. und dem Studium Generale der Hochschule Aalen hält Professor Dr. Gert Kaluza am Dienstag, 28. November, um 18 Uhr einen öffentlichen Vortrag über Stresskompetenz. Dieser findet im Audimax der Hochschule, Beethovenstraße 1, statt. Der Eintritt ist frei.
Die Hochschule Esslingen mit ihrer Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege hat große Pläne: Am 08.11.2017 hat die Hochschule den Startschuss für einen Gesundheitscampus Tübingen-Esslingen gegeben. Die Fakultät geht zusammen mit der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen und dem Universitätsklinikum Tübingen dieses besondere Projekt an.
- Roland Berger-Studie: Von 2015 bis 2020 wird der digitale Gesundheitsmarkt von knapp 80 auf über 200 Milliarden Dollar wachsen
Der ständige Fortschritt in der IT - Ein Fluch, oder ein Segen?
Der Mensch entwickelt sich beständig weiter und mit ihm auch die von ihm verwendete Technologie.