Ausbildung zum Tierheilpraktiker mit zusätzlicher Fachrichtung Tierhaltung/Tierpsychologie m/w/d
Auf einen Blick:
- Education type
- Ausbildung
- Degree
- Zertifikat
- Form of learning
- Fernstudium
- URL
- https://www.btb.info/ausbildung-tierhei…
- Anmeldung
- https://www.btb.info/onlineanmeldung.ht…
Professions
Ausbildung zum Tierheilpraktiker mit zusätzlicher Fachrichtung Tierhaltung/Tierpsychologie m/w/d
Über diesen Studiengang
Die Ausbildung zum/r Tierheilpraktiker/in beim BTB vermittelt umfassende Kenntnisse über die Anatomie und Physiologie der Haustiere, hauptsächlich von Pferden, Hunden und Katzen sowie über die allgemeine und spezielle Krankheitslehre (Pathologie).
Sie erlernen in Praxis die notwendigen Vorgehensweisen und Untersuchungsmethoden, um Erkrankungen zu diagnostizieren. Dabei helfen Ihnen eingehende Kenntnisse über die Aussagen der Labordiagnostik.
Sie werden vertraut gemacht mit den allgemeingültigen Aussagen über den Ablauf von Infektionen (Allgemeine Infektionslehre) und den spezifischen Ablauf spezieller Infektionserkrankungen (Spezielle Infektionslehre). Darüber hinaus lernen Sie, bei welchen Infektionserkrankungen eine amtsärztliche Meldepflicht besteht.
Zum ordnungsgemäßen Betreiben einer Praxis gehören Kenntnisse über hygienische Maßnahmen und spezielle gesetzliche Grundlagen, die Ihrer therapeutischen Arbeit Grenzen setzen.
In Theorie und Praxis erlernen Sie die verschiedenen Erste Hilfe, Anwendungen und Sofortmaßnahmen bei Notfällen.
Im Bereich der therapeutischen Anwendungen erhalten Sie praxisrelevante Kenntnisse über die wichtigsten Grundlagen der Naturheilverfahren und der Tierpsychologie.
So werden Sie umfassende Kenntnisse in allen Teilbereichen erwerben, die Sie zum Betreiben einer Tierheilpraktikerpraxis benötigen.
Durch die Kombination der Tierheilpraktiker-Ausbildung mit verschiedenen zusätzlichen Fachrichtungen erhalten Sie darüber hinaus die Möglichkeit, nach Absolvierung der Prüfung direkt in die praktische therapeutische Arbeit einzusteigen.
Ziel des Lehrgangs Tierhaltung/Tierpsychologie ist es, den Teilnehmer hinsichtlich Tierhaltung, biologischer Eigenheiten der relevanten Tierarten, Tierpsychologie sowie sozio-kultureller Aufgaben der einzelnen Spezies zu schulen und ihm damit ein Wissen anzueignen, das ihn in die Lage versetzt, dem Tierbesitzer beratend und aufklärend zur Seite zu stehen.
Ausbildungsdauer: 30 Monate Regelstudienzeit (individuelle Absprachen sind möglich)
Ausbildungsbeginn: jederzeit
Lernaufwand: 11 Stunden pro Woche bei Regelstudium
Lernmaterial: 47 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen, die Sie zusammen mit spezieller studienbegleitender Fachliteratur durcharbeiten
Seminare: 2 Wochenendseminare in Friesoythe, Kerpen oder München, kostenfreie Teilnahme an allen Sonntagsseminaren in Bremen, Wuppertal, Mannheim oder München
Abschluss: 2 schriftliche Abschlussprüfungen, 2 Studienbescheinigungen mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte, BTB-Zertifikate "Tierheilpraktiker" und "Tierhaltung/Tierpsychologie".
Teilnahmegebühren, Preise und weitere Informationen erhalten Sie mit unserem Studienprogramm. Jetzt kostenfrei & unverbindlich anfordern!
- Ort
- Fernstudium