Kosmetiker (m/w/d) m/w/d

Auf einen Blick:

Bildungsform
Ausbildung
Abschluss
Staatlich anerkannt
Förderung
Bildungsgutschein
Lernform
Vollzeit
URL
https://www.blindow.de/kosmetikerin-aus…
Einrichtungen
  • Studios Spas etc.
Berufsfeld
  • Wellness & BeautyWellness & Beauty
Zielgruppen
  • Einsteiger

Berufsbilder

Informationen zu:

Kosmetiker (m/w/d) m/w/d

Die Schulgruppe Bernd Blindow und das Cosmetic College Hannover kooperieren schwerpunktmäßig bei der fachlichen Zusammenarbeit der Lehrkräfte im Bereich Pflege, der Durchführung gemeinsamer Projekte und der Organisation von Praktika in Kooperationsbetrieben am Standort Hannover.

Ausbildung am Cosmetic College Hannover

Die anspruchsvolle Ausbildung am Cosmetic College Hannover führt Sie innerhalb von 2 Jahren zum Berufsabschluss „staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in". Neben Theorie- und Fachpraxisunterricht spielt das umfangreiche Praktikum (2 Tage die Woche) und dessen Verzahnung mit der Theorie eine große Rolle in der Ausbildung.

Während der Modelltag können die Schüler/-innen unter Aufsicht Anwendungen (Gesicht und kosmetische Fußpflege) an Modell üben. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Kosmetikausbildung (Schnitt von 3,0 oder besser) haben Sie automatisch auch den Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) erlangt, bei entsprechend guten Zensuren sogar den Erweiterten Sekundarabschluss I. Außerdem können Sie einen Zusatzkurs in Visagistik besuchen.

Im Anschluss an die Kosmetikausbildung besuchen viele unserer Schüler die einjährige staatlich anerkannte Fachoberschule Gesundheit und Pflege in Hannover, um die Fachhochschulreife und damit die Berechtigung für ein Fachhochschul-Studium zu erlangen.

Inhalte in der Kosmetik-Ausbildung

Medizinische und naturwissenschaftliche Kenntnisse sind für den Beruf als Kosmetiker/in eine unerlässliche Grundlage, um das Organ Haut in seiner Funktion und seinem Aufbau zu verstehen. Eine wichtige Rolle spielen auch künstlerische und gestaltende Fähigkeiten in der pflegenden und dekorativen Kosmetik. Aber auch wirtschaftliche und verkaufstechnische Kenntnisse sind für eine spätere selbstständige Tätigkeit notwendig.

Berufsfelder von staatlich geprüften Kosmetikerinnen

Im Berufsalltag beraten Kosmetiker/innen Kunden im Bereich der Körper- und Schönheitspflege und führen Behandlungen durch. Sie arbeiten entweder als Angestellte in Facharztpraxen, Hautkliniken, Kosmetikinstituten, Wellness-Hotels oder machen sich mit einem eigenen Kosmetikinstitut oder als Beraterin in der Kosmetikindustrie selbstständig. Viele Absolventen studieren aber auch später, z.B. Studiengänge im Bereich Wirtschaft und Management (Gesundheits- oder Pflegemanagement), Kosmetologie oder Pädagogik.

Ort
Alexanderstraße 3, 30171 Hannover

Zurück zur Übersicht