Düsseldorf, Juli 2023 – Die IST-Hochschule für Management und das IST-Studieninstitut widmen sich in einer abwechslungsreichen Webinarreihe dem Thema „Biohacking“. Fachbereichsübergreifend widmen sich renommierte Dozent:innen unterschiedlichen Gesichtspunkten des Trendthemas aus Gesundheits-, Fitness- oder Sport-Sicht. Die Auftaktveranstaltung findet am 8. August statt.
News - Nachrichten
Patientenbindung durch effektives Praxismarketing: Strategien zur Verbesserung der Patientenzufriedenheit und -loyalität
03.07.2023In der heutigen wettbewerbsorientierten medizinischen Landschaft ist es unerlässlich, dass Arztpraxen in Sachen Patientenbindung aktiv werden und..
IST-Weiterbildung "Betriebliches Eingliederungsmanagement" bundesweit als erste vom BBGM zertifiziert
03.07.2023Düsseldorf im Juni 2023 – Absolvent:innen des IST und der IST-Hochschule können seit vier Jahren beim Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) zusätzliche Zertifikate erreichen, da verschiedene IST-Abschlüsse als Voraussetzung anerkannt sind..
Anpassung an eine sich verändernde Belegschaft im Gesundheitswesen: Herausforderungen und Lösungen
03.07.2023Im Gesundheitswesen stehen Organisationen vor der ständigen Herausforderung, sich an eine sich verändernde Belegschaft anzupassen. Technologischer Fortschritt, demographische Veränderungen und..
IST-Webinar für besseren Schlaf
13.06.2023Düsseldorf im Juni 2023 – Den Aktionstag „Tag des Schlafes“ gibt es erst seit 23 Jahren, doch er hat dazu beigetragen, dass das Thema „Schlaf“ in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ist. Das IST-Studieninstitut bietet – passend dazu – ein kostenfreies IST-Webinar am 22. Juni an.
Remscheid, 05.06.2023: Wir alle kennen diesen Teufelskreis aus dem privaten und beruflichen Kontext: Festgefahrene Denkmuster sowie entsprechendes wiederkehrendes Verhalten lösen Frustration oder gar Wut aus. Es ist vorhersehbar und wiederholt sich trotzdem immer und immer wieder. Mit seinem neuen Lehrgang „NLP‐Tools in der psychologischen Beratungspraxis“ setzt das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) genau dort an: Neuro‐Linguistisches Programmieren, kurz NLP, bietet wirkungsvolle Instrumente, um hinderliche Denkmuster aufzudecken und durch förderliche zu ersetzen.
Digitalisierung im Gesundheitsbereich
06.06.2023Das deutsche Gesundheitswesen erlebt aktuell einen digitalen Boom. Dieser Trend reicht von elektronischen Krankenakten über die Messung von Gesundheitsparametern mittels App, einer Plattform zur internen Kommunikation zwischen Ärzten, die nach einer umfangreichen Ausbildung ihre Approbation erhalten haben, und Krankenhäusern bis hin zur digitalen Sprechstunde über Videokommunikation. Dies sind nur einige wenige Beispiele für alle zur Verfügung stehenden Technologien, die digital unterstützt werden.
Düsseldorf im Mai 2023 - Der aktuelle DAK Psychreport 2023 zeigt, dass die Fehltage im Job aufgrund psychischer Belastungen nochmal zugenommen haben. Frauen sind besonders betroffen. Die Expertin Petra Sophie Hübers, die auch als Dozentin für Stressmanagement am IST-Studieninstitut die Weiterbildung "Stress- und Mentalcoach:in" begleitet, erläutert die Ursachen.
Berufe im Gesundheitswesen sind vielfältig und lohnend. Selbst, wer kein Blut sehen kann, findet im Bereich von Gesundheitsförderung und Beratung eine umfassende Vielfalt. Die richtige Ausbildung zu finden, ist jedoch nur der erste Schritt. Was ist auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss noch wichtig? Hier erfährst Du es.
Düsseldorf, 5. Mai 2023. Vor zehn Jahren konnte man sich erstmals für Bachelor-Studiengänge an der staatlich anerkannten IST-Hochschule für Management einschreiben – und dank moderner Lehrmethoden zeit- und ortsunabhängig sein Fernstudium absolvieren. Mittlerweile werden 18 Bachelor- und Master-Studiengänge in spannenden Zukunftsbranchen angeboten. Im Jubiläumsjahr 2023 vergibt die IST-Hochschule jetzt zehn Stipendien im Gesamtwert von über 120.000 Euro.