Ausbildungsstart im Herbst mit Unterstützter Kommunikation (UK) als zusätzlichem Schwerpunkt
News - Nachrichten
Für alle, die gut vorbereitet in das Medizinstudium starten möchten, hat das Institut für Medizin und Biologie (IFBM) am RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln verschiedene Kursangebote. Am Freitag, 29.7.2022 um 14 Uhr lädt das IFBM zu ihrer Online-Informationsveranstaltung ein.
Die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) gehört zum betrieblichen Gesundheitsmanagement und umfasst sämtliche Maßnahmen, mit denen ein Unternehmen seine Mitarbeiter dabei unterstützt, körperlich und mental gesund zu bleiben und ihr Wohlbefinden zu steigern.
Düsseldorf, 4. Juli 2022. Führungskräfte stehen branchenübergreifend vor immer neuen Herausforderungen. Vor allem Quereinsteigern fehlt dabei oft das richtige Know-how, um den steigenden betriebswirtschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Mit dem neuen MBA-Studium „Business Administration“ der IST-Hochschule für Management können Berufstätige ab sofort spezielles Managementwissen in Kombination mit neuesten Kenntnissen zu Digitaler Transformation, Entrepreneurship und Business Development erwerben.
Praxisintegrierter Studiengang "Gesundheits- und Sozialmanagement" startet zum Wintersemester am RheinAhrCampus Remagen
27.06.2022REMAGEN. Zusammen mit acht Kooperationspartnern aus der Region und der Berufsbildenden Schule in Ahrweiler startet der neue Bachelorstudiengang „Gesundheits- und Sozialmanagement dual“ zum Wintersemester 2022/23 am Remagener RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz..
Es gibt wenige Branchen, die derart viele Berufsmöglichkeiten bietet wie die Gesundheitswirtschaft und man kann davon ausgehen, dass die zukünftige Entwicklung, insbesondere die Digitalisierung, für eine weitere Diversifikation der Berufsbilder führen wird. Schon heute gibt es Berufe gibt, die in der jeweiligen Form vor einigen Jahren noch gar nicht existierten.
Ausbildung und Berufsbild als Gesundheits- und Krankenpfleger/in: So ist das Berufsleben
17.06.2022Der Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger/in hat in der Pandemiezeit an Prestige gewonnen und steht nunmehr ganz oben auf der Wunschliste vieler junger Menschen. Früher hieß man Krankenschwester, heute nennt sich die Ausbildung Pflegefachmann/Pflegefachfrau. Alle Bezeichnungen umfassen mehr oder weniger die gleichen Tätigkeiten im Dienste kranker oder pflegebedürftiger Menschen. Aber wie genau sieht nun der Berufsalltag aus?
Gesundheitsberufe und besonders Pflegefachkräfte sind in ihrem Berufsalltag hohen Belastungen ausgesetzt. Dies hat Folgen für den Arbeitsalltag. Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege sind überdurchschnittlich häufig krank und...
Der Beruf Zahnarzt (m/w/d) wird von vielen für einen anspruchsvollen und gleichzeitig abwechslungsreichen Arbeitsalltag geschätzt.
Kinder und Jugendliche „Online“: Digitale Herausforderungen und Ansätze für Therapie und Beratung
24.05.2022Im Rahmen der Übergangsregelungen des zum im Herbst 2020 in Kraft getretenen Psychotherapeut*innen Reformgesetzes, besteht für Kolleg*innen aus den pädagogischen Quellberufen noch bis 2023 die Möglichkeit,...