Schimmel, Allergene und andere Schadstoffe in der Luft belasten unser Raumklima. Lüften bringt da teilweise auch nichts mehr, obwohl es richtig ist.
Richtig lüften: So geht`s
Verbrauchte Luft soll entweichen, also Fenster auf. Beim Lüften kann man einiges falsch machen und so Heizenergie verschwenden. Wichtig ist, die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung nicht zu hoch werden zu lassen, denn das begünstigt Schimmelbildung.
News - Fachbeitrag
Masterarbeit: Befragung von Pflegenden für Pflegende über die Technikakzeptanz in der Pflegebranche in Deutschland
29.09.2020Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, werte Vertreter und Vertreterinnen der Berufsverbände,
mein Name ist Lisa Schreiber, Masterstudentin an der Alice Salomon Hochachule Berlin. Hiermit möchte ich Sie recht herzlich dazu einladen, Pflegenden eine Stimme zu verleihen im Diskurs um die Digitalisierung in der Gesundheitsbranche in Deutschland. Nehmen Sie sich dafür bitte kurz Zeit, um an der folgenden Befragung teilzunehmen und eventuell sogar mit Ihren Kollegen und Kolleginnen zu teilen.
Egal, ob Sie kurz vor Ihrem Schulabschluss stehen oder schon mitten im Berufsleben tätig sind, es warten im Gesundheitswesen vielfältige Möglichkeiten auf Sie um sich zu qualifizieren, neu zu orientieren oder weiterzubilden!
Mithilfe der Augen nehmen wir 80% unserer Umwelt wahr, doch wie können diese wichtigen Sinnesorgane ausreichend geschützt werden?
Der richtige Umgang mit Angstpatienten - die große Herausforderung für Zahnärzte und Zahnarzthelfer
22.01.2019Die Behandlung ängstlicher Patienten stellt für Zahnärzte und Helfer regelmäßig eine Geduldsprobe dar. Statistiken zufolge leiden circa fünf Millionen Menschen in Deutschland unter der sogenannten Dentalphobie und bekommen bereits beim Anblick einer Zahnarztpraxis Schweißausbrüche, Herzklopfen und Angstattacken.
Geduld und Einfühlungsvermögen bei der Behandlung ängstlicher Patienten
Suchtberatung - ein Impulse-Lehrgang
22.06.2018Die Geschichte des Gebrauchs von stimmungsaufhellenden Substanzen zur Verbesserung des gegenwärtigen Befindens ist so alt wie die Geschichte der Menschheit. Sie durchzieht jede Kultur und jede zeitgeschichtliche Epoche.
Lebensfreude durch Achtsamkeit
12.03.2018Körperliche und seelische Gesundheit hängt von unserer Ernährung und täglicher Bewegung ab, das wurde vielfach wissenschaftlich erwiesen. Leider behandeln wir unsere Autos oft fürsorglicher als unseren Körper und auch seelisch werden wir, in einer schnelllebigen digitalen Welt, allzu oft an unsere Grenzen gebracht.
Wenn wir an Ergonomie am Arbeitsplatz denken, dann stellen wir uns vor, dass der Stuhl im richtigen Winkel zum Arbeitstisch sehen muss.
Noch gibt es keine wissenschaftlich eindeutigen Aussagen dazu, ob die Arbeit mit Druckern ein Gesundheitsrisiko darstellt.
Nach wie vor ist die Aufklärung und Informierung von Klienten ein wesentlicher Bestandteil vieler Gesundheitsberufe. Während sich manche Fragen aufgrund der Berufserfahrung mit Leichtigkeit beantworten lassen, liegen die Lösungen in modernen Bereichen oft weniger klar auf der Hand. Wie gesund ist zum Beispiel die moderne E-Zigarette, welche immer wieder zum Subjekt heutiger Debatten wird?
Die "gesunde" Alternative?