Fulda ist die Hochschule der kurzen Wege. Alle Gebäude gruppieren sich um einen Campus. Studierende können sich hier untereinander - und auch die Professorinnen und Professoren gut kennenlernen. Trotz des zügigen Ausbaus auf acht Fachbereiche mit rund 150 Professorinnen und Professoren und rund 600 Beschäftigten ist sie für ihre mittlerweile über 8.000 Studierenden überschaubar geblieben.
Mit den Fachbereichen Angewandte Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Lebensmitteltechnologie, Oecotrophologie, Pflege und Gesundheit, Sozial- und Kulturwissenschaften, Sozialwesen sowie Wirtschaft deckt die Hochschule Fulda ein breites Fächerspektrum ab.
Neben einer soliden, gesellschaftlichen und ökologischen Entwicklungen aufgeschlossenen Ausbildung der Studierenden wird in den Fachbereichen angewandte Forschung betrieben. Zahlreiche Forschungs‑ und Entwicklungsvorhaben werden gemeinsam mit osthessischen Unternehmen und anderen Institutionen durchgeführt. Dieser Praxisbezug kommt nicht nur den Kooperationspartnern der Hochschule, sondern auch der Qualität von Forschung und Lehre zugute.
Ziel des Fachbereichs Pflege und Gesundheit ist, mit angewandter Forschung und wissenschaftlicher Ausbildung dazu beizutragen, die Zukunft der Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung zu gestalten. Gesundheitliche Chancengleichheit, Beteiligung von Betroffenen und von Beschäftigten, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung sind die Stichworte. Die Akademisierung der Gesundheitsberufe ist ein Leitprinzip. Prävention, Versorgung und Gestaltung von Versorgungsstrukturen sind die Ausbildungsziele.
Aber die Hochschule Fulda ist nicht nur regional und national verankert, sondern auch international. Rund zwölf Prozent der Studierenden kommen aus dem Ausland; von Ägypten bis Vietnam, insgesamt aus über achtzig Ländern. Alle Fachbereiche unterhalten Kooperationen zu Partnerhochschulen weltweit.
Studieren an der Hochschule Fulda heißt:
University of Applied Sciences
Angebot | Ort | Abschluss | Lernformen |
---|---|---|---|
Case Management | Fulda | Zertifikat | Berufsbegleitend |
Ernährungspsychologie | Fulda | Zertifikat | Berufsbegleitend |
Food Processing | Fulda | Master | Vollzeit |
Gesundheitsförderung | Fulda | Bachelor | Vollzeit |
Gesundheitsmanagement | Fulda | Bachelor | Vollzeit |
Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik — in Akkreditierung | Fulda | Bachelor | Vollzeit |
Hebammenkunde | Fulda | Bachelor | Vollzeit |
International Food Business and Consumer Studies | Fulda | Master | Vollzeit |
Lebensmitteltechnologie | Fulda | Bachelor | Vollzeit |
Oecotrophologie - Ernährung, Gesundheit, Lebensmittelwirtschaft | Fulda | Bachelor | Vollzeit |
Oecotrophologie: Verpflegungs- und Versorgungsmanagement | Fulda | Bachelor | Vollzeit |
Pädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe | Fulda | Master | Vollzeit |
Palliative Care | Fulda | Zertifikat | Berufsbegleitend |
Pflege | Fulda | Bachelor | Vollzeit |
Pflegemanagement | Fulda | Bachelor | Vollzeit |
Physiotherapie | Fulda | Bachelor | Vollzeit |
Psychiatrische Pflege | Fulda | Bachelor | Vollzeit |
Psychosoziale Beratung und Therapie | Fulda | Bachelor | Blended learning |
Public Health | Fulda | Master | Vollzeit |
Public Health Nutrition | Fulda | Master | Berufsbegleitend |