Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball (M.Sc.)
Auf einen Blick:
- Bildungsform
- Aufbaustudium
- Abschluss
- Master
- Lernform
- Vollzeit
- URL
- https://www.health-and-medical-universi…
- Berufsfeld
-
-
Fitness & Sport
-
- Zielgruppen
-
- Aufsteiger
- Umsteiger
Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball (M.Sc.)
Schneller Überblick
Studienbeginn: 01. Oktober
Studienform / -dauer: Vollzeit: 4 Semester
Studiengebühr: 695 Euro / Monat
Einschreibegebühr: Einmalig 100 Euro
Abschluss: Master of Arts
Einsatzgebiete
- Fußballvereine
- Verbände
- Leistungsstützpunkte
Studium
Fußball ist ein globales gesellschaftliches Phänomen – und beim Trainieren von Profi-Teams zeigt sich der Sport in seiner ganzen Komplexität. In diesem hochkompetitiven und medial inszenierten Umfeld bedarf es als Trainer:in neben fußballerischer Kompetenz und Charisma auch an Führungs- und Management-Know-how sowie an Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen. Der Masterstudiengang Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball an der HMU bereitet Sie gezielt auf diese vielschichtige Aufgabe vor.
Im Masterstudium erhalten Sie eine interdisziplinäre, wissenschaftlich fundierte Ausbildung und qualifizieren sich für Tätigkeiten als professionelle:r Trainer:in hochrangiger Teams und Trainerstäbe. Zudem erwerben Sie die B-Lizenz.
Das Studium dauert vier Semester und schließt mit dem staatlich anerkannten Abschluss Master of Science (M.Sc.) ab, der Sie zu einer weiterführenden Promotion berechtigt.
Der Masterstudiengang Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball ist staatlich anerkannt und befindet sich momentan im Verfahren der fachlichen Akkreditierung.
Im Masterstudiengang Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball befassen Sie sich intensiv mit den verhaltens- und naturwissenschaftlichen Teildisziplinen der Sportwissenschaft, vor allem der Trainings- und Bewegungswissenschaft, der Sportmedizin, Sportphysiotherapie, Sportpädagogik und Sportpsychologie. Aufbauend auf Ihrem Wissen aus dem Bachelorstudium lernen Sie forschungsmethodische und praxisorientierte wissenschaftliche Verfahren und Konzepte für die Trainingsplanung und -durchführung kennen und wenden diese an. Darüber hinaus bauen Sie Ihre Management- und Führungskompetenzen aus. Für Ihre Karriere als professionelle:r Trainer:in sind Sie damit optimal vorbereitet.
Studieninhalte
Der Masterstudiengang Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball gliedert sich inhaltlich in vier Kompetenzfelder mit insgesamt 15 Modulen.
Das Kompetenzfeld Sportartspezifische Fachkompetenzen legt den Fokus auf Sportmedizin und -physiotherapie, Leistungsdiagnostik und Monitoring sowie auf Nachwuchsentwicklung. Im Feld Erweiterte Fachkompetenz Anwendungsdisziplinbehandeln Sie Themen wie Teamentwicklung und Teamführung, Leadership und Stressmanagement, Krisen und Konflikte sowie Spielanalyse und Spielpsychologie.
Zur Praktischen Anwendung zählen Taktik, Technik und Trainingsplanung ebenso wie Trainingsmethoden und Coaching. Diese Kompetenzen eignen Sie sich durch praktische Aufgaben in Kooperation mit hochrangigen regionalen Vereinen an und reflektieren Ihre Erfahrungen in wissenschaftlichen Blöcken. Ein hoher Anteil an Supervision stärkt und fördert zudem Ihre Persönlichkeitsentwicklung.
Die wissenschaftliche und methodische Kompetenz steht schließlich bei Ihrer Masterthesis im Vordergrund.
Zulassung
Zulassungsvoraussetzungen auf einen Blick:
- Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 9 (5) BbgHG
- abgeschlossenes einschlägiges Bachelorstudium im sportwissenschaftlichen Bereich oder in einem sachverwandten Gebiet mit mindestens 180 ECTS-Punkten, von denen mindestens 70 ECTS-Punkte sportwissenschaftlich, sportpsychologisch oder trainingswissenschaftlich ausgerichtet sein müssen. Fehlende Grundkenntnisse können auch durch die zusätzliche Belegung von Modulen des Bachelorstudiengangs Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball erlangt werden.
- deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau C1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen
Im Anschluss an Ihre Bewerbung überprüfen wir Ihre persönliche Motivation in einem individuellen Aufnahmegespräch.
Perspektiven
- In vier Semestern fit für eine Tätigkeit als Trainer:in und Führungspersönlichkeit im Fußball
- Entwicklung einer starken Trainer:innen-Persönlichkeit
- Sportspielvermittlung, Trainingswissenschaft, Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportmedizin, Leistungsdiagnostik
- Teamführung und -entwicklung
- Studienbegleitende Trainer:innenpraxis bei Fußballvereinen
- Inklusive B-Lizenz
- Ort
- Medienhafen, 40221 Düsseldorf