Zahnmedizin (Staatsexamen) m/w/d

Auf einen Blick:

Gebühren
135000,00 EUR
Info zu Gebühren
Studiengebühr: 2.190 Euro / Monat im ersten, zweiten und dritten Studienabschnitt; 500 Euro /Monat im Examenssemester; Einschreibegebühr: einmalig 100 Euro
Bildungsform
Studium
Abschluss
Staatsexamen
Lernform
Vollzeit
URL
https://www.health-and-medical-universi…
Anmeldung
https://www.health-and-medical-universi…
Einrichtungen
  • Krankenhäuser & Kliniken
  • Krankenkassen, Verwaltungsstellen
Berufsfeld
  • MedizinMedizin
  • Medizin/ Pharma/ Biotech
Funktionen
  • Management im Gesundheitsunternehmen

Berufsbilder

Fakultät Medizin | Department Orale Medizin

Die moderne Zahnmedizin versteht sich als ganzheitliche Orale Medizin mit dem Fokus auf Prävention, Frühbehandlung und Nachsorge oraler Erkrankungen. Damit trägt sie entscheidend zur Gesamtgesundheit von Patientinnen und Patienten bei. Im universitären, NC-freien Studiengang Zahnmedizin an der HMU Health and Medical University Erfurt eignen Sie sich vielschichtige Kompetenzen für die mehrdimensionale Diagnostik und Therapie auf diesem Gebiet an. Dabei profitieren Sie von einer engen Zusammenarbeit der HMU Erfurt mit dem Helios Klinikum Erfurt sowie mit ausgewählten Zahnarztpraxen. Der Studiengang Zahnmedizin ist in drei Abschnitte gegliedert, die jeweils mit einer staatlichen Prüfung enden (Z1, Z2, Z3). Er schließt mit dem Staatsexamen ab und berechtigt zur Approbation.

Berufliche Perspektiven

Der erfolgreiche Abschluss des Studiengangs Zahnmedizin an der HMU Erfurt qualifiziert Sie für verschiedene zahnärztliche Versorgungsbereiche sowie weitere Tätigkeitsfelder. Dazu zählen:

  • Niedergelassene Praxen und Zahnkliniken
  • Universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
  • Pharmaindustrie
  • Medizin- und Qualitätsmanagement
  • Medizintechnik, Zukunftssektor E-Health
  • Versicherungswesen, Behörden
  • Bundeszahnärztekammer oder Kassenzahnärztliche Vereinigungen

Studium

Die HMU Erfurt befindet sich im fortgeschrittenen Anerkennungsverfahren durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft für den Studiengang Zahnmedizin. Das Studium folgt den Vorgaben der Approbationsordnung für Zahnärzt:innen und ergänzt das medizinische Ausbildungsangebot der HMU.

Neben fundierten Fachkenntnissen vermittelt das Studium interdisziplinäre, methodische, ethische und kommunikative Kompetenzen – mit Fokus auf eigenverantwortliches, reflektiertes Handeln und lebenslanges Lernen. Das Curriculum ist praxisnah, themen- und organbezogen aufgebaut und orientiert sich am CanMEDS-Rollenmodell.

Das Studium gliedert sich in drei Abschnitte:

Erster Studienabschnitt (2 Jahre): Grundlagen am Campus der HMU Erfurt

Zweiter Studienabschnitt (1 Jahr): Präklinische Lehre am Campus und in der Lehrklinik

Dritter Studienabschnitt (2 Jahre): Klinische Ausbildung am Campus, in der Lehrklinik und externen Zahnarztpraxen

Profil & Leitbild

Die HMU Erfurt steht für interprofessionelle Ausbildung von Gesundheitsberufen. Im Fokus stehen Teamarbeit, biopsychosoziales Krankheitsverständnis und evidenzbasiertes Lernen vom ersten Semester an. Ziel ist die Entwicklung medizinischer Expert:innen mit hoher sozialer und fachlicher Kompetenz.

Orale Medizin

Die moderne Zahnmedizin entwickelt sich von biomechanisch-kurativen Ansätzen hin zur integrativen oralen Medizin. Sie betrachtet die Wechselwirkungen zwischen Mundgesundheit und systemischer Gesundheit und setzt auf individuelle, präventive und immunologisch fundierte Therapieansätze. Das Zahnmedizinstudium an der HMU ist entsprechend zukunftsorientiert neu ausgerichtet.

Studienorte

Das zahnmedizinische Studium findet am Wissenschafts- und Gesundheitscampus der HMU Erfurt sowie in der entstehenden, hochmodernen Lehrklinik und bei Praxispartnern statt.

Ort
Dalbergsweg 5, 99084 Erfurt

Zurück zur Übersicht