Düsseldorf, Juni 2025 – Das IST-Studieninstitut und die IST-Hochschule für Managementstarten im Juni eine vierteilige Webinarreihe rund um aktuelle Themen und Berufsfelder im Gesundheitssport. Ob Prävention, betriebliches Gesundheitsmanagement, Sporttherapie oder Rehasport – die Webinare geben einen kompakten, praxisnahen Überblick und beantworten zentrale der jeweiligen Themen.
News
Düsseldorf, Juni 2025 – Ob beruflich, privat oder im Studium – wir alle verschieben Dinge, die eigentlich wichtig sind. Stattdessen lenken wir uns ab, reden uns Auszeiten schön oder verlieren uns in endlosen To-do-Listen. Doch warum fällt es uns oft so schwer, ins Handeln zu kommen?
Starke Partnerschaft für die Zukunft
22.05.2025Düsseldorf, Mai 2025. Das IST-Studieninstitut und die IST-Hochschule schließen eine Partnerschaft mit der Bädergesellschaft Düsseldorf. Nachhaltige Mitarbeiterentwicklung und gezieltes Recruiting stehen dabei im Fokus.
Düsseldorf, Mai 2025. Für das Wintersemester 2025 ist an der Düsseldorfer IST-Hochschule für Management der neue MBA-Studiengang „Health Care Management“ geplant. Interessant für alle, die sich gezielt für Führungsaufgaben in einer der wachstumsstärksten Branchen qualifizieren möchten –dem Gesundheitswesen.
Einladung zum kostenfreien IST-Webinar am 28. Mai 2025, 17 Uhr: Menstruationszyklus im Fokus – wissenschaftliche Perspektiven auf Bewegung und Ernährung
08.05.2025Düsseldorf, Mai 2025 – Anlässlich des internationalen „Aktionstags für Frauengesundheit“ am 28. Mai rückt die IST-Hochschule für Management in einem Webinar den Menstruationszyklus und seine Bedeutung für die Gesundheitsförderung von Frauen in den Mittelpunkt.
Einladung zum kostenfreien IST-Webinar am 29. April 2025, 18 Uhr: „Atmung – der Schatz in Deinem Körper“
15.04.2025Düsseldorf, April 2025 – Die Lösung für weniger Stress, mehr Energie und einen erholsamen Schlaf liegt manchmal ganz nah. Wie Lebensqualität und Wohlbefinden nachhaltig gesteigert werden können, erfahren Interessierte im kostenfreien Webinar des IST-Studieninstituts am Dienstag, dem 29. April 2025, um 18 Uhr.
Der Pflegeberuf verlangt täglich körperlichen Einsatz: langes Stehen, schweres Heben und ungewohnte Bewegungsabläufe gehören zum Arbeitsalltag.
MRT Befund in verständlicher Sprache
03.04.2025Ein MRT-Befund ist oft schwer zu verstehen, weil viele medizinische Fachbegriffe darin vorkommen. Das macht es für Laien schwierig, die Ergebnisse richtig zu deuten. Ein MRT-Befund in verständlicher Sprache kann dabei helfen.
Fachkräfte im Gesundheitswesen stehen täglich unter hoher Belastung. Neben langen Arbeitszeiten und Personalmangel erschweren Verantwortung und emotionale Anforderungen den Berufsalltag. Dauerhafter Stress führt oft zu nervöser Unruhe und Erschöpfung. Um langfristig leistungsfähig zu bleiben, sind gezielte Maßnahmen notwendig.
Der Berufseinstieg in der Pflege ist kein gewöhnlicher Start ins Arbeitsleben. Schon vom ersten Tag an geht es um Verantwortung, Verlässlichkeit und das Gefühl, gebraucht zu werden. Die Aufgaben sind konkret, die Zeit oft knapp, und viele Abläufe wirken am Anfang noch ungewohnt.