Ernährungsberater vermitteln Wissen über gesunde Ernährung, spezielle Ernährungsweisen, verschiedene Diätformen und beraten Menschen mit ernährungsbedingten Krankheiten. Sie arbeiten unter anderem für Krankenkassen, führen Präventivmaßnahmen zur Vermeidung von Mangel- bzw. Fehlernährung durch und halten Informationsveranstaltungen und Seminare.
Als Ernährungsberater bzw. Ernährungsberaterin kümmert man sich um Menschen mit ernährungsbedingten Krankheiten und Essstörungen. Ernährungsberater halten Einzel- und Gruppenberatungen ab, gehen auf die individuellen Probleme der Ratsuchenden ein und arbeiten mit ihnen zusammen Ernährungspläne aus. Dabei kann es um gesunde Ernährung im Allgemeinen, um spezielle Ernährungsweisen, Standarddiäten bei Indikationen wie Diabetes, Herzkrankheiten oder Übergewicht sowie Diäten bei bestimmten Allergien gehen.
Empfohlener Abschluss
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Vergütung während der Ausbildung
unvergütet
Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
Ernährungsberater verdienen im Durchschnitt etwa 2.000 € brutto im Monat. Da viele Ernährungsberater jedoch freiberuflich arbeiten, ergeben sich große Unterschiede beim Verdienst. Hier ist vor allem die berufliche Vorbildung ausschlaggebend.
Die Ausbildung
Die Ausbildung zum Ernährungsberater bzw. Ernährungsberaterin ist keine staatlich geregelte Berufsausbildung. Es handelt sich um eine eine Weiterbildung, die an die bisherige Berufspraxis anschließt. In der Ausbildung/Weiterbildung zum Ernährungsberater vertieft man sich grundsätzlich in die Themen der Diätetik und der gesundheitlichen Bedeutung von Nahrungsmitteln. Zu diesen Fachkenntnissen kommen zusätzlich berufsübergreifende Gebiete wie Marketing, Psychologie und Didaktik hinzu. Die Inhalte der Ausbildungen zum Ernährungsberater bzw. Ernährungsberaterin können dabei je nach Anbieter variieren.
Entwicklungsmöglichkeiten im Beruf
Einsatzorte
Persönliche Anforderungen
Empfohlene Literatur
Erfolgreich selbstständig als Ernährungsfachkraft
Ernährungsmedizin: Nach dem Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer und der DGE
Weiterführende Informationen
Bildquellenangabe: Uli Carthäuser / pixelio.de
Angebot | Ort | Anbieter | Abschluss | Lernformen |
---|---|---|---|---|
Ernährungsberater (IST) | Düsseldorf | IST-Studieninstitut | Anderer Abschluss | Fernstudium |
Ernährungsberater mit zusätzlicher Fachrichtung "Heilpflanzenkunde" | Fernstudium | BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe | Zertifikat | Fernstudium |
Ernährungsberater [m|w] | Fernstudium | BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe | Zertifikat | Berufsbegleitend |
Ernährungsberater/in | APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH | Zertifikat | ||
Ernährungsberater/in - Fernstudium | Studiengemeinschaft Darmstadt | Zertifikat | Fernstudium | |
Ernährungscoach (IST) | Düsseldorf | IST-Studieninstitut | Anderer Abschluss | Fernstudium |
Ernährungspsychologie | Fulda | Hochschule Fulda | Zertifikat | Berufsbegleitend |
Heilpraktiker mit zusätzlicher Fachrichtung "Ernährungsberatung und Ernährungsmedizin" | Fernstudium | BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe | Staatlich anerkannt | Fernstudium |
Naturheilverfahren | Fernstudium | BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe | Staatlich anerkannt | Fernstudium |
Selbstständig als Berater/in | Pfungstadt | Studiengemeinschaft Darmstadt | Teilnahmebescheinigung | Fernstudium |
Sporternährung (IST) | Düsseldorf | IST-Studieninstitut | Anderer Abschluss | Fernstudium |
Start-up Ernährungsberatung (IST) | Düsseldorf | IST-Studieninstitut | Anderer Abschluss |