Wer im Gesundheitswesen arbeitet weiß, dass eine gute Auffassungsgabe von großer Bedeutung ist. Bedürfnisse sollten schnell erkannt und Veränderungen umgehend wahrgenommen werden. Doch nicht allein hier hilft diese Fähigkeit weiter. Auch der Einstieg in den Gesundheitssektor kann damit im besten Fall leichter werden. Denn nicht nur auf dem Papier macht sich diese Fähigkeit als Stärke gut.
News
Studienberatung Live!
09.06.2020Thomas Bartl, Studienberater der HNU, stellt Ihnen immer dienstags das Studienangebot der Hochschule Neu-Ulm sowie alles rund ums Studium vor – LIVE.
Während des Streams nimmt sich unser Studienberater natürlich auch Zeit für Ihre Fragen zu den einzelnen Studiengängen. Somit erhalten Sie wertvolle Tipps, um den passenden Studiengang zu finden.
Krankenhaus Rating Report
02.06.2020[Berlin, 2. Juni 2020] Erstmals in diesem Jahr findet die traditionsreiche Vorstellung des Krankenhaus Rating Reports online im Rahmen von Hauptstadtkongress Digital statt. Die wichtigsten Ergebnisse sind:
Neu: Hauptstadtkongress Digital!
20.05.2020[Berlin, 19. Mai 2020] Der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit, mit über 8.000 Teilnehmern die jährliche Leitveranstaltung der Branche, startet nun als Add-on ab Juni auch einen digitalen Ableger. Der „Hauptstadtkongress digital“ wird künftig mehrmals im Jahr den gesundheitspolitischen Diskurs online abbilden – mit Podiumsveranstaltungen, die per Video gestreamt werden, aber auch mit Webinaren zu einzelnen Themen. Die Online-Events der Reihe werden üblicherweise jeweils 1 bis zu 2 Stunden dauern.
Egal, ob Sie kurz vor Ihrem Schulabschluss stehen oder schon mitten im Berufsleben tätig sind, es warten im Gesundheitswesen vielfältige Möglichkeiten auf Sie um sich zu qualifizieren, neu zu orientieren oder weiterzubilden!
Ein starkes Signal in schwieriger Zeit
28.04.2020Der Arbeitgeberverband Pflege begrüßt, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie die Gewerkschaft Ver.di sich in der bewährten Pflegekommission auf ein gemeinsamen Vorschlag verständigt haben, wie eine Bonus-Zahlung für die Mitarbeiter in den Einrichtungen der Altenpflege durch die Politik geregelt werden könnte.
Mithilfe der Augen nehmen wir 80% unserer Umwelt wahr, doch wie können diese wichtigen Sinnesorgane ausreichend geschützt werden?
Volkskrankheiten - Das Leiden der Deutschen
25.02.2020Viele Menschen in Deutschland leiden unter Volkskrankheiten, viele sogar auch ohne es zu wissen, doch welche Gefahr geht von diesen Krankheiten aus?
Modernisierung in der Medizin: Warum der digitale Fortschritt auch vor Krankenhäusern und Praxen nicht Halt machen darf
25.02.2020Wenn die Deutschen sich krank fühlen, nutzen mehr als 70 Prozent von ihnen das Internet, um Symptome und mögliche Therapien zu recherchieren. Ein Drittel aller Patienten sucht online nach einem passenden Arzt. Online-Portale, auf denen Behandelte ihre Erfahrungen zu Arztpraxen, Wartezeiten und Co. veröffentlichen können, finden schon lange regen Zuspruch. Doch die Digitalisierung ist längst noch nicht bei allen Behandlern angekommen.
Altenpflege 2020
10.02.2020Vom 23. bis 25. Juni 2020 wird das Messegelände in Hannover zum Zentrum der nationalen Pflegebranche und wichtigster Treffpunkt für Manager, Heim- und Pflegedienstleiter. Rund 700 Aussteller präsentieren auf der ALTENPFLEGE neueste Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen rund um die stationäre und ambulante Pflege.