Gesundheitsberufe in Deutschland
22.02.2021Der Wachstumsmarkt Gesundheitswesen bietet eine Vielzahl von nicht akademischen Ausbildungslehrgängen.
Der Wachstumsmarkt Gesundheitswesen bietet eine Vielzahl von nicht akademischen Ausbildungslehrgängen.
Ein gutbezahlter Gesundheitsberuf ist der Traum vieler Menschen. Gutes zu tun und dabei nicht nur anderen Menschen, sondern auch dem eigenen Portmonee zu helfen, ist schließlich ein attraktiver Gedanke. Doch das Medizinstudium steht nur Abiturienten mit Bestnoten und sehr ausdauernden Zeitgenossen mit mindestens 14 Wartesemestern offen – und angehenden Ärzten, die dank finanzstarker Eltern eine Privatuniversität besuchen können.
Das wichtige Thema Technikakzeptanz in der Pflege haben wir uns als Opener genommen. Christian Scheler sprach dazu mit Lisa Schreiber.
Zum Podcast!
Die bisherige Prokuristin und pädagogische Leiterin Olga Dudda hat seit 1. Januar 2021 die Leitung des Instituts übernommen
Gründung eines neuen Fachbereichs sowie neue Lehrgänge beim BTB geplant
Das BTB-Bildungswerk für therapeutische Berufe bleibt renommierter Weiterbildungsanbieter im Gesundheitsmarkt
Tag für Tag leisten Pflegefachkräfte Großartiges. Doch vielleicht wird nach einiger Zeit der Wunsch nach beruflicher Veränderung laut. Mit einer Fort- und Weiterbildung gibt es die Möglichkeit, eigene Kompetenzen zu stärken, sich beruflich umzuorientieren, Fähigkeiten zu erweitern und die Karriereleiter nach oben zu klettern. Wir zeigen in unserem Überblick, welche Wege Pflegefachkräften hierfür zur Verfügung stehen.
Fort- oder Weiterbildung? Das sind die Unterschiede
Die Arbeit als Ernährungsberater zählt zu den besonders wichtigen Berufen in der Gesundheitsbranche. Das intensive Befassen mit dem Thema regt viele Menschen dazu an, sich genauer damit auseinanderzusetzen. In diesem Artikel gehen wir die Frage nach, welche Aufgaben der Job als Ernährungsberater überhaupt mit sich bringt und wie es möglich ist, selbst in diese Position zu kommen.
KRISEN ALS KATALYSATOR: Jetzt die Weichen für eine zukunftsfähige, wertebasierte, ortsnahe und interdisziplinäre Patientenversorgung stellen!
Das Gesundheitssystem in Deutschland krankt seit Jahren an vielen Stellen. Während der Corona-Pandemie ist das System in den Fokus geraten. Die bisherigen Bemühungen der Politik und Arbeitgeber der Branche haben nicht gereicht, den Mangel an Personal in Gesundheitsberufen signifikant zu senken.
Wer sich für einen Berufsweg im Gesundheitsbereich entscheidet, hat eine breite Auswahl. Dies fängt bereits bei den Ausbildungs- und Studienwegen an und reicht bis zu unterschiedlichsten Berufen. In einigen Berufsgruppen ist es sowohl möglich, in einem Angestelltenverhältnis zu arbeiten, als auch selbstständig tätig zu sein. Für viele ist eine selbstständige Tätigkeit das Traumziel. Um dieses zu erreichen, ist es gerade im Gesundheitssektor wichtig, frühzeitig den richtigen Weg einzuschlagen.
Berlin, 24. November 2020 Der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit im CityCube Berlin legt sich fest: Die Leitveranstaltung des deutschen Gesundheitswesens wird im kommenden Jahr vom 15. bis 17. Juni stattfinden!
Bildungsangebote
Bildungsangebote findenBildungsanbieter
Werden Sie Partner