Nächster Termin:
7./8. Juni und 28./29. Juni 2019
(freitags 14:00 - 18:00 Uhr und samstags 09:30 - 15:00 Uhr in Freiburg)
Nächster Termin:
7./8. Juni und 28./29. Juni 2019
(freitags 14:00 - 18:00 Uhr und samstags 09:30 - 15:00 Uhr in Freiburg)
Ärzte ohne Grenzen e.V. ist eine humanitäre, private, internationale, medizinische Hilfsorganisation mit dem Ziel, die Zivilbevölkerung in Krisengebieten und die Opfer von Naturkatastrophen oder (Bürger-) Kriegen schnell und professionell mit ärztlicher Hilfe zu versorgen.
Jedes Unternehmen, das sich gerade erst etabliert hat einen folgenden Meilenstein vor sich: Das Etablieren einer Lohnbuchhaltung. Ob diese von nur einer Person oder durch ein ganzes Team von Mitarbeitern ausgeführt wird, hängt von der Größe Ihres Unternehmens ab. Je mehr Mitarbeiter Sie haben und umso größer Ihr Marktanteil ist, desto mehr Arbeit kommt auf die Lohnbuchhaltung zu. Doch welche Aufgaben erfüllt diese Abteilung? Was unterscheidet Lohn- und Gehaltsabrechnung?
Berlin, 24. April 2019 – Schon lange wird in den Medien der Fachkräftemangel in den Pflegeberufen diskutiert. Wie hoch die Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften tatsächlich ist, zeigt nun auch die Stellenmarkt-Auswertung von index Anzeigendaten: Im ersten Quartal 2019 waren über 170.000 Stellen zu besetzen, davon fast ein Viertel in Nordrhein-Westfalen.
Die von der SPD eingeleiteten Gesetzesänderungen für die Altenpflege werden zu massiv steigenden Zuzahlungen bei den Bewohnern von Altenheimen führen. Wenn heute in Sachsen-Anhalt ca. 1.200 € pro Monat aus der eigenen Tasche bezahlt werden müssen, werden diese Zuzahlungen auf ca. 1.700 € steigen, wenn es nach dem Konzept der SPD gehen soll.
Vor der heißen Phase in Sachen zukünftiger Bezahlung der Pflegekräfte zeigt sich zweierlei: Die Pflegebranche will trotz vereinzelter Lippenbekenntnisse keinen übergreifenden Arbeitgeberverband und sie will auch keinen Allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für die gesamte Altenpflege.
Köln, 27. März 2019- Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat den Gemeinsamen Bundesausschuss, der über die Erstattungsfähigkeit von Therapien in der Gesetzlichen Krankenversicherung entscheidet, scharf kritisiert.
Wer an Medizin denkt, hat sicherlich zuerst die klassische Schulmedizin im Kopf. Diese ist hierzulande sowie in großen Teilen der Welt am Weitesten verbreitet, wenn es darum geht, Krankheiten zu heilen. Es gibt aber auch eine Strömung, deren Anhänger sich nicht nur auf die reine Schulmedizin verlassen: Die sogenannte Mind-Body-Medizin verbindet die klassische Schulmedizin mit altbewährtem Wissen der Naturheilkunde sowie der Verhaltenstherapie.
Der Hauptstadtkongress 2019, den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn eröffnen wird, steht unter dem Motto „Gesundheitspolitik, Gesundheitsversorgung, Gesundheitsberufe in Zeiten des digitalen Wandels“. Die digitale Revolution macht in der Medizin gewaltige Fortschritte zugunsten der Patienten und der gesundheitlichen Versorgung möglich. Das verändert auch die Arbeitsplätze der sechs Millionen Beschäftigten im Gesundheitswesen gravierend.
Unternehmen aus der Pflegebranche sind immer wieder massiver Kritik ausgesetzt, weil sie geringe Löhne zahlen und die Angestellten über schlechte Arbeitsbedingungen klagen. Zwar trifft dies nur auf einige wenige Unternehmen zu, doch es bringt die ganze Branche in Verruf und wer als Arbeitnehmer wiederholt schlechter Erfahrung gemacht hat, wechselt verständlicherweise irgendwann die Branche.
Bildungsangebote
Bildungsangebote findenBildungsanbieter
Werden Sie Partner