Kopfweh - Was hat das Wetter damit zu tun?
News
Kongress Pflege 2020
12.12.2019Der Pflichttermin im Fortbildungskalender für das mittlere Pflegemanagement: 1.700 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet werden zum 25-jährigen Kongressjubiläum am 24. und 25. Januar 2020 im Maritim proArte Hotel in Berlin erwartet.
Fachwissen für Ihre tägliche Arbeit: aktuell, nachhaltig und praxisrelevant für PflegedirektorInnen, Pflegedienst-, Abteilungs- und Stationsleitungen, QualitätsmanagerInnen, Pflegefachkräfte aller Versorgungsbereiche, Schulleitungen und Lehrende in der Pflege.
Vor allem für die Hilfskräfte in der Altenpflege ist das in der Adventszeit eine frohe Botschaft: Der Mindestlohn in der Pflege steigt ab 1. Januar 2020 auf 11,35 Euro und liegt damit auch künftig deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn, der ebenfalls zum 1. Januar auf 9,35 Euro ansteigen wird.
Der Fachkräftemangel herrscht vor allem in boomenden Branchen. Dazu zählt neben der IT auch die Pflege: Demografische Veränderungen sorgen langfristig dafür, dass auf immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentner kommen – die zudem länger leben. Dadurch steigt aktuell der Bedarf an Pflegefachkräften.
Im Bett mit dem Smartphone
14.11.2019München, 14. November 2019 – Mehr als jeder vierte Erwachsene (29,6 Prozent) in Deutschland erlebt schlaflose Nächte, weil er mit seinem Smartphone ins Bett geht. Dies ergab eine neue Untersuchung des führenden Smartphone-Herstellers OnePlus.
In Deutschland nutzen mehr Menschen eine Brille als gedacht. Rund die Hälfte der Bundesbürger - immerhin 40 Millionen Menschen - sind auf eine Sehhilfe angewiesen. Ein Drittel der Bürger trägt dauerhaft eine Brille, andere benötigen sie nur für bestimmte Tätigkeiten. Etwa zum Lesen eines neuen Buches, zum Fernsehen oder Autofahren.
Rund 400 Menstruationszyklen macht jede Frau in ihrem Leben mit. Größtenteils werden für die Menstruationshygiene Einwegprodukte wie Tampons und Binden verwendet. Die daraus resultierende Umweltbelastung ist enorm. Neben den fossilen Rohstoffen, Bleichmitteln und Pestiziden, die für die Herstellung benötigt werden, sorgt die enorme Müllmenge für eine schlechte Klimabilanz. Aufgrund ihrer Wiederverwendbarkeit befindet sich die Menstruationstasse auf dem Vormarsch.
Was macht ein Ernährungsberater?
14.10.2019Immer mehr Menschen in Deutschland nehmen die Dienste von einem Ernährungsberater in Anspruch. In der Gesundheitsbranche ist die Bedeutung des Berufs in den letzten Jahren stark gestiegen. Damit ist direkt die Frage verknüpft, welche Aufgaben überhaupt bewältigt werden müssen und für wen der Job geeignet ist. Wir werfen einen Blick auf all die wichtigen Punkte, die an der Stelle eine Rolle spielen.
Wichtige Kenntnisse vermitteln
Länger andauernde Erkältungen, Krankheiten oder andere körperliche Beschwerden klopfen nicht mit Vorankündigung an die Tür oder erlauben eine ausgiebige Vorbereitung. Meistens kommen sie äußerst überraschend und reißen einen von einem Moment auf den anderen aus den gewohnten Arbeitsalltag heraus und legen einen für längere Zeit „auf Eis“. Im selben Atemzug stellen sich die monatlichen finanziellen Verpflichtungen, die man zu tragen hat, selbstverständlich nicht ein, sondern laufen wie gewohnt weiter.
Intensive MSH
30.09.2019Intensive MSH
Erleben Sie, was passiert, wenn jede Sekunde zählt. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum der MSH Medical School Hamburg machen wir am 11. und 12. Oktober 2019 für 30 Stunden den Betrieb einer vollfunktionsfähigen Intensivstation für Sie erlebbar.