Apotheken-Außendienstmitarbeiter m/w/d
Auf einen Blick:
- Department
-
- Pharma
- Focus topics
-
- Pharmaaußendienst
Apotheken-Außendienstmitarbeiter m/w/d
*Aufgrund der Lesbarkeit haben wir uns dazu entschieden, dass wir mit „Apotheken-Außendienstmitarbeiter“ alle Formen ansprechen, sei es männlich, weiblich oder divers.
Was ist ein Apotheken-Außendienstmitarbeiter?
Der Markt für OTC-Arzneimittel, also rezeptfrei verkäufliche Arzneimittel, wächst ständig. Der Trend zur Selbstmedikation bei Verbrauchern hält an. Die Apotheke ist für Verbraucher immer öfter der erste Anlaufpunkt bei Beschwerden und bei der Vorsorge.
Hier erwartet man beste Beratung zu hochwertigen Produkten und Gesundheitsthemen. Daher werden immer wieder motivierte Mitarbeiter für den Apotheken-Außendienst gesucht.
Was sind die Aufgaben eines Apotheken-Außendienstmitarbeiter?
Apotheken-Außendienstmitarbeiter sind für die regelmäßigen Besuche der definierten Zielgruppe im eingeteilten Gebiet zuständig und für das Auf- und Ausbauen von Kundenbeziehungen. Aber auch die Umsetzung und das Erreichen der Umsatzziele gehören zu ihren Aufgaben.
Zu den weiteren Aufgaben eines Apotheken-Außendienstmitarbeiters gehören:
- Repräsentieren Pharmaunternehmen, die (frei verkäufliche) OTC-Arzneimittel über Apotheken vertreiben
- Organisieren Verkaufsaktionen
- Schulen Apothekenpersonal zur Verkaufssteigerung bestimmter Produkte
- Sind aktiv im Vertrieb von Produkten namhafter Hersteller
- Beraten im Vertrieb von OTC-Arzneimitteln
- Steigern wirksam den Absatz im sogenannten Randsortiment
- Betreuen Ihre Kunden umfassend bis zur Bestellabwicklung
Wo arbeite ich als Apotheken-Außendienstmitarbeiter?
Mögliche Einsatzorte von Apotheken-Außendienstmitarbeitern sind:
- Unternehmen der pharmazeutischen Industrie und „Contract Sales Organisations“
- Regional: Meist im gewünschten Gebiet
Was sind die schulischen Voraussetzungen für den Apotheken-Außendienstmitarbeiter?
Es gibt keine allgemeine Empfehlung des Schulabschlusses, da dies je nach Region variiert. Oftmals wird eine abgeschlossene Ausbildung zum Pharmareferent oder zum Pharmazeutisch Technischen Assistenten vorausgesetzt.
Wie werde ich Apotheken-Außendienstmitarbeiter?
Um Apotheken-Außendienstmitarbeiter zu werden, musst du eine Ausbildung absolvieren. Die Dauer der Ausbildung variiert stark, da du hauptsächlich Seminare und Schulungen des Arbeitgebers durchläufst.
Wie hoch ist mein Gehalt nach der Ausbildung?
Die Vergütung varriert auch hier stark. Oft ist diese in Verbindung mit Prämienzahlungen abhängig von Performanz. Das durchschnittliche Jahresgehalt liegt bei ca. 51.400€.
Wie sind meine Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten als Apotheken-Außendienstmitarbeiter?
Als Apotheken-Außendienstmitarbeiter hast du beste Chancen für eine gute berufliche Zukunft, vor allem für motivierte Mitarbeiter. Der Markt für OTC-Arzneimittel, also rezeptfrei verkäufliche Arzneimittel, wächst ständig und somit werden ständig Apotheken-Außendienstmitarbeiter gesucht.
Gibt es alternative Berufe zum Apotheken-Außendienstmitarbeiter?
Berufe, die dem Apotheken-Außendienstmitarbeiter ähnlich sind:
Welche Eigenschaften sollte ich als Apotheken-Außendienstmitarbeiter mitbringen?
Neben den fachlichen Kenntnissen benötigst du auch einige persönliche Fähigkeiten und Anforderungen:
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Verkaufstalent
- Kontaktfreude
- Interesse am Gesundheitsmarkt
Interview
- Frage: Was macht den Beruf für dich attraktiv?
- Wie sieht der Arbeitsalltag eines Apotheken-Außendienstmitarbeiter aus?
Empfohlene Literatur
Fachlatein: Pharmazeutische und medizinische Terminologie
Bildquellenangabe: victoria p. / stock.adobe.com
Passende Courses
- Berufsbegleitend
- Zertifikat
- Weiterbildung
- Berufsbegleitend
- Zertifikat
- Weiterbildung
Passende News
- Schulplätze frei an Pflegeschulen im Ruhrgebiet
- Hauptstadtkongress 2021 findet vom 15. bis 17. Juni statt
- Labore am Limit
- Berliner Erklärung zur Gesundheitsvorsorge der Zukunft
- Eine Kooperation für Gesundheits- und Pflegeberufe
- Neuer Bildungscampus in Berlin - Eine neue Zukunft für die Pflege- und Gesundheitsberufe?
- Lehren aus Corona, Ideen für die Zukunft
- 20. Herbstsymposium mit dem Motto "Bleibt alles anders"
- Gemeinsam große Herausforderungen bewältigen!
- Der neue Mindestlohn für Hilfskräfte in der Altenpflege