Noch gibt es keine wissenschaftlich eindeutigen Aussagen dazu, ob die Arbeit mit Druckern ein Gesundheitsrisiko darstellt.
News
Der Umstieg auf die Industrie 2.0 - das virtuelle Büro als Büro der Zukunft (Gastartikel)
27.10.2017Wenn es um den Begriff Industrie 2.0 geht, steht bei vielen Unternehmern immer noch ein großes Fragezeichen über dem Kopf.
Für den Biergarten ist das Wetter nach Feierabend nicht mehr geeignet, also geht es wieder ab ins Fitnessstudio. Oder zum Joggen - Sie haben wieder Zeit, Ihrem Körper etwas Gutes zu tun.
Aachen, Di, 24. Oktober 2017 - Der Studienbereich Gesundheitsmanagement an der Hochschule Aalen feiert dieses Wintersemester sein zehnjähriges Bestehen.
Moderne Technologien, allen voran das Internet, vernetzen die Welt. Sie eröffnen innovative Möglichkeiten der Kommunikation und verändern ebenso den Austausch zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern.
Am 19. Oktober 2017 hat Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen, die Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum besucht.
Jeder zweite Beschäftigte wünscht sich mehr Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen
20.10.2017Am 18.10.2017 ist die Kampagne "kommmitmensch" von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen gestartet. Mit dieser Kampagne soll eine Kultur der Prävention und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz anregt werden. In diesem Zusammenhang fordert der DBfK Krankenhäuser, Heime und Pflegedienste auf, sich ernsthaft um die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten in den Pflegeberufen zu kümmern.
FORUM Berufsbildung unterstützt mit einer Spenden- und Rabattaktion den Welternährungstag
10.10.2017Am 16. Oktober 2017 ist der Welternährungstag. Er soll darauf aufmerksam machen, dass noch immer jeder neunte Mensch auf der Welt Hunger leidet. Diesen Tag nehmen wir zum Anlass, eine gemeinnützige Einrichtung zu unterstützen, die hungernden Menschen hilft:
Für jede Anmeldung zu unseren Fernlehrgängen, die uns am 16. Oktober 2017 erreicht, spenden wir 160,- Euro an die Berliner Stadtmission.
Wuppertal. Andre Eichinger, Preisträger des Impulse-Absolvent/inn/enpreises 2017, wurde vom Forum DistancE-Learning für den Titel „Fernlerner des Jahres 2018“ nominiert. Damit gehört der 26-Jährige laut dem Fernlern-Fachverband zu den drei Fernlernern Deutschlands, die durch ihr herausragendes Engagement während des Fernstudiums und ihre private und berufliche Entwicklung Vorbildcharakter haben.
Bildungsurlaub an der Hochschule Neu-Ulm: Beschäftigte können sich für eine Weiterbildung freistellen lassen
27.09.2017Studieninteressierte, die sich für eine Weiterbildung an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) interessieren, können sich von ihrem Arbeitgeber dafür freistellen lassen. Das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg macht dies möglich. Das Zentrum für Weiterbildung der HNU ist eine von Baden-Württemberg anerkannte Bildungseinrichtung.