Berlin, 11.04.2017 – Die Öffentlichkeit reagierte betroffen, aber Medizin-Insider pflichteten ihr tausendfach bei, als eine OP-Schwester Anfang des Jahres einen offenen Brief an Bundeskanzlerin Merkel schrieb und darin massive Missstände im deutschen Gesundheitswesen beklagte: „Wahrung der Menschenwürde, trotz oftmals widriger Umstände, war für mich das oberste Gebot. Die letzten Jahre war das ein Ding der Unmöglichkeit. Patienten sind zu Wirtschaftsfaktoren geworden, sind Fallzahlen und Kostenfaktoren. Menschen sind sie keine mehr, und sie als solche zu behandeln unmöglich.“
News
„Versorgung chronisch Kranker: Ansätze und Perspektiven aus dem Ausland“ – unter diesem Titel widmet sich das neue Themenheft transferplus erneut der Versorgung von chronisch und mehrfach erkrankten Menschen.
Berlin, 04.04.2017 - Während ein Fluglotse durchschnittlich knapp 68.000 Euro im Jahr verdient und Fachkräfte in den Bereichen Kundenservice und Logistik mit mehr als 39.000 Euro entlohnt werden, bekommt ein Altenpfleger im Durchschnitt nur 24.657 Euro brutto. Aber nicht etwa überall: Der Monatsverdienst für eine Pflegefachkraft lag im Jahr 2015 je nach Bundesland zwischen 1.879 und 2.871 Euro. Wer am falschen Ort arbeitet und jung ist, verdient also bis zu 35 Prozent weniger.
Berlin, 28.03.2017 – "In Deutschland wird zu viel operiert", heißt es auf der Website einer großen Krankenkasse, Gewinnstreben sei der Grund. Und eine Veröffentlichung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung benennt unter der Überschrift "Zwischen Mammon und Ethos" dafür auch Kronzeugen: Die Mehrzahl der Chefärzte deutscher Krankenhäuser vermute, "dass es eine wirtschaftlich motivierte Überversorgung in den hiesigen Krankenhäusern gibt."
3 Tipps für gesunde Augen - Unser Ratgeber
15.03.2017Mit den Augen als wichtigstem Sinnesorgan nehmen die Menschen einen Großteil der Eindrücke wahr. In unserer modernen Zeit sind Augen tagtäglich vielerlei Streßsituationen ausgesetzt. Deshalb sollten sie regelmäßig von einem Augenarzt überprüft werden.
Jetzt bewerben: Zweite Studienreise im Programm "Versorgung von Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus - Internationale Studienreisen"
10.03.2017Die Robert Bosch Stiftung fördert die zweite Studienreise im Programm „Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus“ vom 29. Mai – 2. Juni 2017
[Köln, 8. März 2017] Der Gesundheitskongress des Westens in Köln ist heute am späten Nachmittag, nach zwei Tagen intensiven gesundheitspolitischen Austauschs unter fast 1.000 Teilnehmern aus allen Bereichen der Gesundheitspolitik und der Gesundheitswirtschaft, zu Ende gegangen.
Das zweijährige Nachwuchsprogramm der AMEOS Gruppe beinhaltet das Kennenlernen der zentralen und dezentralen Kompetenzbereiche, wie auch die Assistenz bei einer Pflegedirektion. Die Trainees erhalten Einblick in das operative Tagesgeschäft und haben die Möglichkeit, die strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der Pflege mitzugestalten.
Trinkwasser in höchster Qualität
24.02.2017In Zahnarztpraxen muss das Wasser besonders hygienisch sein und spezielle Kriterien erfüllen, um die Gesundheit der Patienten und Mitarbeiter nicht zu gefährden.
Das Sexualhormon Testosteron kommt bei beiden Geschlechtern vor, allerdings wirkt es unterschiedlich im Körper und nur bei Männern ist es das entscheidende Geschlechtshormon.