Der typische Job von 8 bis 16 Uhr ist nicht für jeden das Richtige. In zahlreichen Berufsfeldern ist Spontanität der Alltag. Vor allem in der Branche der Gesundheitsberufe ist es keine Seltenheit, auf Abruf verfügbar sein zu müssen.
News
Der Betrieb einer Apotheke ist nicht leicht und die verschärften Wettbewerbsbedingungen sorgen für harten Konkurrenzkampf. Im Oktober 2016 urteilte der Europäische Gerichtshof (EuGH,) dass die deutsche Preisbindung der Arzneimittel gegen europäisches Recht verstößt.
Zentrum für Weiterbildung: Führung und Management im Gesundheitswesen Informationsveranstaltung am 26. Januar 2017
26.01.2017Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen mit abgeschlossenem Erststudium können sich am Zentrum für Weiterbildung der Hochschule Neu-Ulm (HNU) auf Führungspositionen im Gesundheitssektor qualifizieren. Im neuen MBA-Studiengang erwerben sie das dafür notwendige Management- und BWL-Wissen.
Am Donnerstag, 26. Januar 2017, informieren Mitarbeiterinnen des Zentrums für Weiterbildung zu Studiengangsaufbau, -inhalten und zu den Zulassungsvoraussetzungen.
Unter der Rubrik „NEU AN BORD“ stellen sich unsere neuen Partner vor. Gesundheitsberufe.de sprach mit Michael Schmidt, Leiter Hochschul-Campus.
gesundheitsberufe.de: Was zeichnet die TÜV Rheinland Akademie GmbH – Hochschul-Campus als Unternehmen besonders aus?
Altenpflege braucht mehr helfende Hände
19.01.2017Brandenburg baut die Ausbildung zum Altenpflegehelfer aus. Eine richtige Entscheidung. Endlich kümmert sich die Politik um die wichtigen Pflegehilfskräfte. Die Altenpflege braucht dringend mehr helfende Hände.
Die Ärzte waren ratlos, doch IBMs Supercomputer Watson benötigte nur zehn Minuten, um das Leben einer Patientin zu retten. Was sich wie Science-Fiction liest, geschah im letzten Jahr in Japan. Ärzte hatten eine 60-jährige Patientin monatelang erfolglos gegen akute myolische Leukämie behandelt – aber die Diagnose war falsch. Schließlich gaben sie die genetischen Daten der Patientin zum Abgleich mit Dr. Watson. Dieser fand binnen weniger Minuten unter 20 Millionen Datensätzen einen Hinweis auf den tatsächlichen Erkrankungstyp.
Krankenhäuser beklagen, dass sich die "Schere" zwischen nicht beeinflussbaren Kosten- und möglichen Erlössteigerungen von Jahr zu Jahr weiter öffnet - und sich diese Situation durch das Krankenhausstrukturgesetz verschärft. Die Krankenhäuser müssen daher dringend von "innen heraus" effizienter werden, wollen sie auf dem Markt bestehen.
Am 28.01.2017 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr stellen sich die Fachbereiche Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales und Wirtschaft & Medien der Hochschule Fresenius in Idstein vor!
Es erwartet Sie ein umfangreiches Programm: Vorträge, individuelle Beratung, Laborpräsentationen, Praxis-Workshops, Cafeteria und vieles mehr.
Lernen Sie uns kennen – wir freuen uns auf Sie!
Wer ein Fernstudium plant, ist bei der IUBH Internationale Hochschule gut aufgebhoben.
Das Angebot der IUBH ermöglicht ein auf dich angepasstes Studieren.
Es ist der Traum vieler junger Ärzte, endlich die Anstellung in einer Klinik aufzugeben und sich mit einer eigenen Praxis niederzulassen. Selbstständiges Arbeiten, ohne an die Weisungen des Chefs gebunden zu sein, die eigene Arbeit selbst gestalten und intensiven Kontakt mit den Patienten pflegen zu können - das alles sind die Vorteile einer Niederlassung als Arzt.