Die Wohlfahrtsverbände und die Gewerkschaft Verdi wollten in Brandenburg mit kräftiger Unterstützung der SPD-geführten Landesregierung für die Altenpflege einen Muster-Entgelttarifvertrag aushandeln. Er sollte dann für das gesamte Bundesland für allgemeinverbindlich erklärt werden. Dieser Tarifvertrag sollte zudem anderen Bundesländern als Blaupause dienen. Doch nun: Aus der Traum. Verdi zog jetzt resigniert die Reißleine. Die Verhandlungen sind gescheitert.
News
hsg eröffnet Forschungsinstitut
08.11.201607.11.2016 | mil Die Hochschule für Gesundheit (hsg) eröffnete Anfang November das Institut für Angewandte Gesundheitsforschung (IAG) auf dem Gesundheitscampus NRW in Bochum. Ziel des neu gegründeten Instituts sei es, forschungsbasierte Praxisnetzwerke zu fördern und auszubauen. „Viele denken, dass die Akademisierung der Gesundheitsberufe mit dem Aufbau von Bachelor-Studiengängen beendet ist. Im Gegenteil.
Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen mit abgeschlossenem Erststudium können sich ab dem Sommersemester 2017 am Zentrum für Weiterbildung der Hochschule Neu-Ulm (HNU) auf Führungspositionen im Gesundheitssektor qualifizieren. Im neuen MBA-Studiengang erwerben sie das dafür notwendige Management- und BWL-Wissen. Am Donnerstag, 10. November 2016, informieren die Studiengangsleiter Prof. Dr. Patrick Da-Cruz und Prof. Dr. Sylvia Schafmeister zu Studiengangsaufbau, -inhalten und zu den Zulassungsvoraussetzungen an der HNU.
28.10.2016 | mil Der Deutsche Bundestag hat eine Studie zu Gesundheits-Apps in Auftrag gegeben, zu welcher aktuell eine zugehörige Online-Befragung läuft. Das teilte das Berliner Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung am Donnerstag mit, das die Umfrage im Auftrag des Bundestags durchführt.
Neue und innovative Fortbildungsangebote im Bereich eHealth, Gesundheitstelematik und Telemedizin
26.10.2016Ingolstadt, 25. Oktober 2016: Die Bayerische TelemedAllianz (BTA) bietet zwei neue Fortbildungsformate im Bereich Telemedizin und Gesundheitstelematik an: den „Webinar-Lehrgang eHealth“ und den „Digital Health Manager IHK“. Beide Lehrgänge stellen eine Weiterentwicklung des Lehrgangs Gesundheitstelematik dar, den die BTA gemeinsam mit einem Konsortium von Experten und Szenekennern im vergangenen Jahr entwickelt hat und der einer breiten Zielgruppe relevantes Grundlagenwissen rund um die Themen Gesundheitstelematik und eHealth liefert.
Es ist ein Trauerspiel, das der Bundestag - bzw. die Regierungsfraktionen - sich mit dem Pflegeberufsgesetz leistet, und trägt wesentlich zur Politikverdrossenheit zumindest bei den Pflegenden bei. Der Bundestag scheint auch nach der Sommerpause unfähig, eine Entscheidung zur Pflegebildungsreform zu treffen. Zumindest ist den Sitzungsplänen in Ausschüssen und Plenum keine Beratung des Gesetzentwurfes zu entnehmen. Es ist frustrierend genug, dass es schon lange nicht mehr um eine sachliche Abwägung, sondern scheinbar nur noch um taktische Überlegungen geht.
Die Gesundheitsbranche ist einem ständigen dynamischen Wandel unterworfen, der von den dort tätigen Menschen viel verlangt. Auch im Jahr 2017 wird es vor diesem Hintergrund wieder verschiedene Fort- und Weiterbildungen geben, die eine weitere Qualifikation möglich machen. Mit der Möglichkeit, den gesundheitlichen Bedürfnissen und Ansprüchen der Gesellschaft gerecht zu werden, geht zugleich ein besseres Jobangebot und ein höheres Gehalt einher. Diese drei Weiterbildung sollten Sie daher für das kommende Jahr auf dem Zettel haben.
Viele Perinatalzentren können die Personalvorgaben der Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene (QFR-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) mangels entsprechender personeller und finanzieller Ressourcen bis auf weiteres nicht vollständig umsetzen. Das ist das Ergebnis der 2. Perinatalbefragung des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI), an der bundesweit 143 Perinatalzentren teilgenommen haben (Rücklaufquote: 62 %).
Weiterbildungen spielen in der heutigen Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle. Insbesondere im beruflichen Umfeld ist dies der Fall. Gerade die Gesundheitsberufe sind von einer derartigen Schnelllebigkeit betroffen. Nicht selten nehmen deshalb viele Menschen lange Reisen auf sich und lassen Wohnung, Haus und Familie einige Zeit zurück.
Doch welche Weiterbildungen sind derzeit angesagt und wie bereitet man die Wohnung für die Abwesenheit vor?
Regierung korrigiert Kurs
07.10.2016BERLIN. Die Bundesregierung korrigiert ihren Kurs bei der Modellklausel für Studiengänge von Hebammen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden. Die Modellphase der Erprobung dieser Studiengänge endet eigentlich am 31. Dezember 2017. Jetzt wird diese Frist nur um fünf Jahre verlängert.
Das geht aus Änderungsanträgen von Union und SPD zum Pflegestärkungsgesetz III hervor. Die Regelung soll an dieses Gesetzgebungsverfahren angedockt werden.