Gesundheitsmanager m/w/d

Auf einen Blick:
- Department
-
-
Ernährung
-
Fitness & Sport
-
Gesundheitsförderung und -beratung
-
Gesponserte Courses
Gesundheitsmanager m/w/d
Gesundheitsmanager entwickeln gezielt Präventionsmaßnahmen in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung, Entspannung und managen die Gesundheit ihrer Kunden aktiv.
Sie entwickeln zukunftsorientierte Strategien und Konzepte zur Prävention und Gesundheitsförderung für verschiedene Zielgruppen, setzen diese um und bewerten deren Wirksamkeit unter gesundheitlichen und ökonomischen Gesichtspunkten.
In der betrieblichen Gesundheitsförderung wie auch in Kindergärten, Schule oder Gemeinden ist es Ihre Aufgabe, Präventionsprojekte zu initiieren, zu begleiten und die Qualität dieser Projekte zu sichern.
In traditionellen Einrichtungen des Gesundheitswesens erstellen Sie im Rahmen der individuellen Gesundheitsförderung maßgeschneiderte Bewegungsprogramme für Ihre Klienten und führen diese eigenständig durch. Sie geben gezielte Ernährungsempfehlungen und beraten, motivieren und unterstützen Ihre Klienten beim Aufbau und der Beibehaltung eines gesunden Lebensstils.
Außerdem koordinieren und vernetzen sie verschiedene Maßnahmen der Therapie und Prävention, um Synergieeffekte für Ihre Klienten optimal zu nutzen.
Empfohlener Abschluss
Allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Vergütung während der Ausbildung
variiert
Entwicklungsmöglichkeiten im Beruf
- Unternehmensführung
- Selbstständigkeit
Einsatzorte
- Krankenhäuser
- Kliniken
- Reha-Einrichtungen
- Pharmaunternehmen
- Altenheime und Pflegeeinrichtungen
- Prüfungs- und Beratungsstellen des Gesundheitswesens
- kassenärztliche Vereinigungen, Ärztekammern und Behörden
Persönliche Anforderungen im Beruf
- Flexibilität
- Führungsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Unternehmerisches Denken
- Verantwortungsbewusstsein
Das Studium
Der inhaltliche Schwerpunkt des dualen Studienganges liegt in der Gesundheitswissenschaft.
Der Erwerb von fundiertem Wissen über das deutsche Gesundheitssystem, die konzeptionellen Grundlagen, Interventionsformen und Strategien der Gesundheitsförderung und Prävention sowie grundlegendes medizinisches Wissen über die vorherrschenden Risikofaktoren und Erkrankungen bilden dabei die Basis des Studiums.
Fundiertes Fachwissen in den gesundheitsrelevanten Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung/Entspannung in Verbindung mit gesundheitspsychologischen Kenntnissen ermöglichen die professionelle Unterstützung beim Aufbau und der Beibehaltung eines gesundheitsförderlichen Lebensstils und kann eine nachhaltige Änderung des individuellen Gesundheitsverhaltens bewirken.
Die Gesundheitsförderung in verschiedenen Lebenswelten, wie z. B. Kindergarten, Schule sowie das betriebliche Gesundheitsmanagement sind ebenfalls wesentliche Inhalte des Studiums. Auch das Thema Qualitätsmanagement spielt eine wichtige Rolle, um fortwährend die Qualität der angebotenen gesundheitsfördernden Maßnahmen sichern zu können. Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse sowie Kenntnisse des Marketings, Vertriebs und des Services ermöglichen ein professionelles, dienstleistungsorientiertes und ökonomisches Handeln im Gesundheitsbereich. Eine interdisziplinäre Vernetzung aller Studieninhalte befähigt die Absolventen dieses Studienganges zur Planung, Umsetzung und Evaluation zielgerichteter qualitätsgesicherter Präventionsmaßnahmen in den gesundheitsrelevanten Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung/Entspannung für verschiedene Zielgruppen und in unterschiedlichen Umgebungskontexten, um die Gesundheit der Menschen nachhaltig zu verbessern.
Weiterführende Informationen
- Deutscher Verband für Gesundheitswissenschaften und Public Health e.V.
- Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Empfohlene Literatur
Passende Courses
- Bundesweit
- Berufsbegleitend
- Master
- Studium
- Fernstudium
- Fernstudium
- Zertifikat
- Ausbildung
- Fernstudium
- Zertifikat
- Weiterbildung
- Bildungsgutschein
- Fernstudium
- Zertifikat
- Weiterbildung
- Bildungsgutschein
- Fernstudium
- Zertifikat
- Weiterbildung
- Bildungsgutschein
- Fernstudium
- Zertifikat
- Weiterbildung
- Berufsbegleitend
- Zertifikat
- Weiterbildung
- Bildungsgutschein
- Berlin, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt a. M., Hamburg, München
- Vollzeit
- Bachelor
- Duales Studium
- N.N.
- Fernstudium
- Bachelor
- Studium
- Bildungsgutschein
- Online / Präsenz
- Berufsbegleitend
- Zertifikat
- Bildungsscheck
- Köln
- Berufsbegleitend
- IHK
- Weiterbildung
- Bildungsscheck
Passende Organizations
- BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
- DIPLOMA Private Hochschule
- EU|FH - Hochschule für Gesundheit, Soziales & Pädagogik
- Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
- IST-Studieninstitut
- sgd – Deutschlands führende Fernschule
- APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH
- Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
- BAK - Die Bildungsakademie
- Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport
- Deutscher Industrieverband für Fitness und Gesundheit e.V.
- Dr. Notghi Academy
- Duale Hochschule Baden-Württemberg
- Graduate School Rhein-Neckar gGmbH
- Hochschule Flensburg
- Hochschule Neu-Ulm
- IB Hochschule für Gesundheit und Soziales
- IU Duales Studium
- IU Fernstudium
- IU myStudium
- Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe
- KURSZEIT GmbH
- Katholische Stiftungshochschule München
- Kolping Hochschule
- Leuphana Universität Lüneburg
- MSB Medical School Berlin
- Munich Business School GmbH
- Privatinstitut für Klinikmanagement (PKM) GmbH
- RheinAhrCampus Remagen - Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft
- SRH Fernhochschule - The Mobile University
- Studienbereich Gesundheitsmanagement - Hochschle Aalen
- Universität Witten/Herdecke
- Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V
- consus healthcare akademie
Passende News
- BGF: Ein vielseitiges Angebot zur Verbesserung der Gesundheit
- Mit dem neuen MBA der IST-Hochschule in Führung gehen
- Vom Arzt zum Gesundheitsmanager - Flexible Kompetenzerweiterung für für Medizinisches Fachpersonal
- Hauptstadtkongress 2021 findet vom 15. bis 17. Juni statt
- Labore am Limit
- Eine Kooperation für Gesundheits- und Pflegeberufe
- Neuer Bildungscampus in Berlin - Eine neue Zukunft für die Pflege- und Gesundheitsberufe?
- Lehren aus Corona, Ideen für die Zukunft
- 20. Herbstsymposium mit dem Motto "Bleibt alles anders"
- Gemeinsam große Herausforderungen bewältigen!