Der Überbietungswettlauf mit immer neuen ,,Horrorzahlen“ über die drohende Personallücke in der Altenpflege hilft nicht wirklich weiter. Das Szenario der neuen dw-Studie ist bekannt. Die Politik, die allen Warnungen zum Trotz vieles in der Pflege verschlafen hat, muss jetzt ganz einfach handeln, schnell und konsequent
News
Lehrgangskombination „Ernährungsberater & Lebensmittelunverträglichkeiten und -allergien"
28.08.2018 (Remscheid, 27.08.18) Ab sofort nimmt das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) den Lehrgang "Ernährungsberater/in mit Fachrichtung Lebensmittelunverträglichkeiten und -allergien" in sein Portfolio der Ausbildungen im Gesundheitsbereich auf. Der siebzehnmonatige Lehrgang richtet sich sowohl an alle, die in der Ernährungsberatung tätig sein wollen, als auch an diejenigen, die bereits in einem medizinischen Fach- bzw. sonstigen Gesundheitsberuf oder auch als Arzt oder Heilpraktiker arbeiten.
"Babybegleitend" studieren
27.08.2018Die Herausforderung bei einem Teilzeit-Studium ist meist, dass neben dem Beruf noch studiert wird. Sabrina John aus Frankfurt am Main und Christin Reimers aus Hamburg sind Studierende des Studienganges Gesundheit & Management für Gesundheitsberufe (B.Sc.) und haben beide während der Laufzeit des Studiums Kinder bekommen. Wir haben sie zum Interview getroffen.
Das neue Einwanderungsgesetz muss für die Altenpflege klare und unkomplizierte Regelungen festschreiben. Und es muss schnell kommen
21.08.2018Endlich hat sich auch Bundeskanzlerin Angela Merkel deutlich zu einem neuen Zuwanderungsgesetz geäußert: Es soll schnell kommen.
(Berlin, 06.08.18) Luft nach oben gibt es ja immer. Doch die Pläne der Großen Koalition zum Thema Gesundheit sieht Professor Andreas Beivers von der Hochschule Fresenius in München nicht nur kritisch. Im Interview sagt er, was die Gesundheitswirtschaft erwarten darf und was vielleicht noch etwas Zeit braucht.
Am 2. und 3. November 2018 eröffnet Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks im Radisson Blu Hotel Hamburg den 16. Gesundheitspflege-Kongress von Springer Pflege.
Diese mehrfach ausgezeichnete Veranstaltung ist in ihrer Didaktik einmalig und richtet sich besonders an Lehrende und Interessierte aus medizinisch-therapeutischen Berufen, aus der Neurotechnologie und -psychologie und der Medizintechnik.
Hubertus Heil macht Tempo beim Thema Pflegekräfte aus Drittstaaten. Die SPD wird immer mehr zum politischen Vorreiter in der Koalition für ein modernes Einwanderungsgesetz. Das verdient ein Lob.
Nach langem Hin und Her steht jetzt fest: Quasi als Morgengabe für die Zustimmung zum Migrations-Kompromiss von CDU und CSU rang SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles der Union die Zusage ab: Dass noch in diesem Jahr ein Entwurf für ein Einwanderungsgesetz für Fachkräfte vorgelegt werden soll. Für die Altenpflege wäre das ein wahrer Segen.
Albert Gehle, erster Marburger Bund-Vorsitzender Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz kritisiert die kommerziellen Ansätze in der Gesundheitsbranche, die heute vermerht beobachtet werden, insbesondere seit der Einführung der Diagnosis Related Groups (DRG) 2003.
"Seit einigen Jahren beobachten wir aber auch die verstärkte Bildung großer Praxenketten, die teils von Kollegen, aber auch immer häufiger von Investoren gegründet werden".