DRG-/PEPP-Kodierung: Vertiefung und Neuerungen
Auf einen Blick:
- Bildungsform
- Seminar
- Abschluss
- Zertifikat
- Förderung
- Bildungsscheck
- Lernform
- Berufsbegleitend
- URL
- https://www.pk-management.de/seminare/
- Einrichtungen
-
- Krankenhäuser & Kliniken
- Krankenkassen, Verwaltungsstellen
- Unternehmen, Hersteller, Großhandel
- Berufsfeld
-
-
Medizin
-
Medizintechnik, -produkte
-
Pflege
-
Pharma
-
Verwaltung & Versicherung
-
- Funktionen
-
- Controlling
- Management im Gesundheitsunternehmen
- Med. Doku & Kodierung, DRG
- Med. Informatik, eHealth, IT
- Zielgruppen
-
- Aufsteiger
- Einsteiger
- Umsteiger
Berufsbilder
- Arzt m/w/d
- Case Manager m/w/d
- Gesundheitsökonom - Studium (B.Sc.) m/w/d
- Healthcare Manager - Manager im Gesundheitswesen m/w/d
- Kaufmann im Gesundheitswesen m/w/d
- Klinische Kodierfachkraft m/w/d
- Medizincontroller m/w/d
- Medizininformatiker m/w/d
- Medizinischer Dokumentar m/w/d
- Medizinischer Dokumentationsassistent m/w/d
- Pflegefachmann/-frau (ehem. Krankenpfleger-/in /Krankenschwester) m/w/d
E-Learning und Live-Webinare für Fachkräfte
Fachspezifische DRG-Kodierung
Lernen Sie in interaktiven E-Learnings die Kodierung ausgewählter Fachbereiche des DRG-Systems kennen. Sie haben die Wahl zwischen 25 verschiedenen Fachrichtungen. Neben der medizinischen Einführung erhalten Sie die Grundlagen der Kodierung, sowie Abrechnung und Erlössicherung.
Ziel ist es, ungenutzte Ressourcen im Bereich der korrekten Kodierung zu identifizieren und erlösbringend umzusetzen.

Alle relevanten DRG-Themen als Einzelprogramme buchbar:
https://www.pk-management.de/produkt/lernplattform/
DRG- oder PEPP-Fachkraft für Krankenkassen- & MD-Anfragen
Das MD-Management in deutschen Krankenhäusern gewinnt nicht zuletzt durch die Einführung von erfolgsabhängigen Prüfquoten und Strafzahlungen an Bedeutung. Die Korrespondenz mit Krankenkassen und dem Medizinischen Dienst verlangt dabei über die Kodierung hinausgehende Kompetenzen und ein Argumentieren auf dem aktuellen Stand der Entscheidungen des Schlichtungsausschusses sowie der Sozialgesetzgebung und Rechtsprechung auf Landes- und Bundesebene.
Diese Zertifikatsweiterbildung zur Fachkraft für Krankenkassen- und MD-Anfragen versetzt Kodierfachkräfte in die Lage, die Erlöse des Krankenhauses im Rahmen der Fallprüfung durch die Kostenträger und dem Medizinischen Dienst zu sichern und dabei sicher vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung zu handeln. Das Dozententeam setzt sich aus erfahrenen, leitenden Medizincontroller*innen und Gerichtsgutachter*innen zu DRG- und PEPP-Abrechnungsfragen zusammen und vermittelt die Themen „Aus der Praxis für die Praxis“.
Nächste Termine:
https://www.pk-management.de/produkt/mdk-manager/
https://www.pk-management.de/de/schulungen/pepp-fachkraft-fuer-krankenkassen-und-md-anfragen/
DRG / PEPP 2026 – Unsere Updates
Im Zuge der jährlichen Aktualisierung werden mit dem Jahreswechsel überarbeitete Kodierrichtlinien, Fallpauschalen sowie Diagnose- und Prozeduren-Kataloge wirksam und stellen damit Kliniken, Kostenträger und Industrie erneut vor die Herausforderung, flexibel und schnell auf die inhaltlichen Veränderungen durch das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK), sowie auf strukturelle Anpassungen zu reagieren.
Eine praxisorientierte Schulung garantiert einen professionellen Übergang und sichert eine regelkonforme Kodierung.
Diese Schulung vermittelt Ihnen die wesentlichen Neuerungen der Abrechnung von Fallpauschalen kompakt und praxisorientiert. Bei dem DRG-Update haben Sie die Wahl zwischen einem kompakten Live-Webinar oder zeitlich flexibel abrufbaren Videotutorials.
Unser DRG-Update zu 2026:
DRG Update 2026 - Live-Webinar
Unser PEPP-Update zu 2026:
PEPP Update 2026 - Live-Webinar
Seminare zu weiteren DRG- und PEPP-Themen:


- Ort
- Beethovenstraße 5-13, 50674 Köln