Modulare Weiterbildung zum/zur Medizincontroller/in (IHK) (Hybrid)
Auf einen Blick:
- Bildungsform
- Weiterbildung
- Abschluss
- IHK
- Förderung
- Bildungsscheck
- Lernform
- Berufsbegleitend
- URL
- https://www.pk-management.de/produkt/we…
- Einrichtungen
-
- Krankenhäuser & Kliniken
- Krankenkassen, Verwaltungsstellen
- Unternehmen, Hersteller, Großhandel
- Berufsfeld
-
-
Medizin
-
Medizintechnik, -produkte
-
Pharma
-
Verwaltung & Versicherung
-
- Funktionen
-
- Controlling
- Management im Gesundheitsunternehmen
- Managementsysteme GesW, Public health
- Med. Doku & Kodierung, DRG
- Zielgruppen
-
- Aufsteiger
- Umsteiger
Berufsbilder
- Arzt m/w/d
- Case Manager m/w/d
- Gesundheitsmanager m/w/d
- Gesundheitsökonom - Studium (B.Sc.) m/w/d
- Gesundheits- und Sozialmanager m/w/d
- Gesundheits- und Sozialökonom m/w/d
- Healthcare Manager - Manager im Gesundheitswesen m/w/d
- Kaufmann im Gesundheitswesen m/w/d
- Key-Account-Manager m/w/d
- Klinische Kodierfachkraft m/w/d
- Krankenhausmanager / Hospitalmanager m/w/d
- Krankenkassenbetriebswirt m/w/d
- Market Access Manager m/w/d
- Medizincontroller m/w/d
- Medizininformatiker m/w/d
- Medizinischer Dokumentar m/w/d
- Medizinischer Dokumentationsassistent m/w/d
- Medizinprodukteberater m/w/d
- Pflegefachmann/-frau (ehem. Krankenpfleger-/in /Krankenschwester) m/w/d
- Pharmareferent m/w/d
Modulare Weiterbildung zum/zur Medizincontroller/in (IHK) (Hybrid)
Hintergrund
Die Weiterbildung zum Medizincontroller richtet sich an Ärzte, Kodierfachkräfte und Medizinökonomen die noch nicht, oder noch nicht lange im Medizincontrolling tätig sind.
Das Privatinstitut für Klinikmanagement (PKM) in Köln hat ein Curriculum aufgestellt, das die Tätigkeit im operativen sowie anteilig auch im strategischen Medizincontrolling in den Krankenhäusern kompakt widerspiegelt. Die Dozenten sind etablierte Referenten aus dem Bereich Medizincontrolling/Krankenhauscontrolling.
Das Curriculum umfasst sowohl die klassischen Themen aus der Gesundheitsökonomie, dem Abrechnungsrecht, der Kodierung stationärer Behandlungsfälle und dem Berichtswesen, sowie erste Einblicke in die Personalbedarfsplanung auf der Grundlage von InEK-Daten.
Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden eine Übersicht über den aktuellen Stand des DRG- und des PEPP-Systems.
Mit Abschluss der Weiterbildung sind Sie in der Lage erfolgreich im Medizincontrolling tätig zu sein.
Inhalte
- Berufsbild
- Krankenhausfinanzierung
- Dokumentation und Berichtswesen
- DRG-System und PEPP-Abrechnung
- spezielle Abrechnungs- und Kodierfragen
- Prüfmechanismen der Kostenträger/ Medizinischer Dienst und Krankenkassen
- InEK-Kostendarstellung
- Gesundheitsökonomie und Budgetplanung
- Aktuelle Rechtsprechung und DRG-Gutachten zur Vorlage bei Gericht
- Aufbau eines Medizincontrollings und Medizincontrolling aus Chefarztperspektive
- Qualitätsmanagement und BQS (externe Qualitätssicherung)
- Kommunikation im Berufsalltag
- Reimbursement im DRG-System
- Casemanagement
- Datenanalyse
- Benchmarking
Das detaillierte Curriculum wird bei Kursbeginn ausgehändigt.
Unterrichtsplan:
Die Inhalte werden in einem modularen Konzept an sechs Schulungswochenenden sowie einem abschließenden Prüfungstag innerhalb von fünf Monaten dargestellt. Ein Wochenendmodul setzt sich aus 18 Unterrichtsstunden zusammen (Freitag und Samstag 09:00 Uhr – 16:30 Uhr). An einem weiteren Termin wird die mündliche Prüfung durchgeführt. Diese findet bei der IHK Köln vor Ort statt. Insgesamt absolvieren die Weiterzubildenden 115 Anwesenheitseinheiten à 45 Minuten (inklusive Abschlussprüfungstag) sowie weitere ca. 20 Zeitstunden im Rahmen der Projektarbeit.
Die genauen Schulungstage können Sie bereits jetzt einsehen unter
Termine Weiterbildung zum Medizincontroller (IHK)
Hybrid-Kurs:
Im ersten Modul bieten wir Ihnen die Möglichkeit, persönlich an der Schulung beim PKM in Köln teilzunehmen. So können Sie die anderen Seminarteilnehmer und Dozenten persönlich kennenlernen und sich bei einem gemeinsamen Mittagessen austauschen. Zusätzlich wird das erste Modul auch als Live-Webinar abgehalten, sodass alternativ eine Online-Teilnahme möglich ist.
Die weiteren Schulungstermine werden ausschließlich online als Live-Webinar abgehalten.
Teilnahmegebühr: 3.550,- € (Gesamtpreis)
Zinsfreie Ratenzahlung möglich.
Inklusive:
- IHK-Prüfung
- Foliensätze und weiterführender Literatur
- Verpflegung (wenn an Modul 1 in Präsenz teilgenommen wird)
Terminübersicht unter:
https://www.pk-management.de/produkt/weiterbildung-medizincontroller/
Eine große Auswahl an fachspezifischen Kursen finden Sie in unserem Seminarprogramm:


- Ort
- Beethovenstraße 5-13, 50674 Köln